- Hersteller / Marke
- Mende - Radio H. Mende & Co. GmbH, Dresden
- Jahr
- 1930/1931
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 3501
-
- Marke: System Günther
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 4
- Hauptprinzip
- Geradeaus oder Audion mit Rückkopplung; 2 NF-Stufe(n)
- Anzahl Kreise
- 1 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle (LW+MW).
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110-220 Volt
- Lautsprecher
- -Lautsprecher eingebaut, aber System nicht erfasst.
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: 20W - Mende - Radio H. Mende & Co.
- Form
- Tischgerät, Hochformat (höher als quadratisch, schlicht, keine Kathedrale).
- Abmessungen (BHT)
- 420 x 450 x 185 mm / 16.5 x 17.7 x 7.3 inch
- Bemerkung
-
Ausführung 20N mit abgerundeten Ecken
Preis ohne Röhren
zusätzlich Röhresatz 45,- RM
- Originalpreis
- 165.00 RM +
- Datenherkunft
- Katalog Radio-Zentrale Prohaska 1930/31 (dick) / Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
- Schaltungsnachweis
- Lange + FS-Bestückungstabellen
- Literaturnachweis
- Kat.Radio Arlt 1931
- Bildnachweis
- Das Modell ist im «Radiokatalog» (Erb) abgebildet.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 317 Modelle, davon 284 mit Bildern und 207 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Mende - Radio H. Mende & Co. GmbH, Dresden
Forumsbeiträge zum Modell: Mende - Radio H.: 20W
Threads: 1 | Posts: 3
Hallo, ich hätte da mal eine frage die mir vielleicht jemand beantworten kann und zwar habe ich bei diesem Gerät immer einen starken 50Hz brummen im Lautsprecher. Ist dieses normal? Oder Bauartbedingt bei Geräten, die nur eine "Einweggleichrichtung" haben??
Mit freundlichen Grüßen
Markus Weiß
Mit freundlichen Grüßen
Markus Weiß
Markus Weiss, 15.Mar.05