- Hersteller / Marke
- Messgerätewerk Zwönitz, VEB; Zwönitz (Ostd.)
- Jahr
- 1964
- Kategorie
- Ton-/Bildspeichergerät oder -Spieler
- Radiomuseum.org ID
- 118974
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter vorhanden.
- Halbleiter
- Hauptprinzip
- NF-Verstärkung
- Wellenbereiche
- - ohne
- Spezialitäten
- Tonbandgerät
- Betriebsart / Volt
- Netz- / Batteriespeisung
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
- Material
- Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: BG33 - Messgerätewerk Zwönitz, VEB;
- Form
- Reisegerät > 20 cm (netzunabhängig betreibbar)
- Bemerkung
- Vierspur; Bandgeschwindigkeiten: 4,75/9,5 cm/s; Spulen-Ø 10 cm.
100 Stück Nullserie gefertigt, batteriebetrieben, wahlweise mit Einstecknetzteil. Frequenzbereich 60...10000 Hz. Parallelentwicklungstype TB9 vom VEB Fernmeldewerk Leipzig.
- Nettogewicht
- 3.5 kg / 7 lb 11.3 oz (7.709 lb)
- Originalpreis
- 753.00 DM
- Literaturnachweis
- Funkgeschichte der GFGF (Nr. 175 (2007))
- Autor
- Modellseite von einem Mitglied aus A angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 72 Modelle, davon 65 mit Bildern und 48 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Messgerätewerk Zwönitz, VEB; Zwönitz (Ostd.)