|
|
||||
Jahr: 1955/1956 | Kategorie: Ton-/Bildspeichergerät oder -Spieler | ||||
Röhren | 3: EF14 EF14 EZ11 |
---|
Hauptprinzip | NF-Verstärkung |
---|---|
Wellenbereiche | - ohne |
Spezialitäten | Plattenspieler und Tonbandgerät |
Betriebsart / Volt | Wechselstromspeisung / 220 Volt |
Lautsprecher | - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker |
Belastbarkeit / Leistung | |
von Radiomuseum.org | Modell: Topas MTG24 - Messgerätewerk Zwönitz, VEB; |
Material | Gerät mit Holzgehäuse |
Form | Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch). |
Abmessungen (BHT) | 560 x 430 x 300 mm / 22 x 16.9 x 11.8 inch |
Bemerkung | MTG24 (Chassis) eingebaut in Schatulle als eigenständiges Gerät in Verbindung mit einem Rundfunkempfänger.
19,05 cm/s, Doppelspur; 40...10000 Hz mit CH-Band. Löschkopf HF. Die Produktion begann am 28. Juli 1955 mit der Gerätenummer 31.500.
Mechanik: Schwungmasse ist mit Gummi belegt, auf welcher das Ritzel eines schwenkbaren Motors drückt, der auf Gummimetallfedern gelagert ist und die Schwungmasse antreibt. )* igelitiert = mit dem Kunsstoff Igelit beschichtete Schnur aus Hanf. |
Nettogewicht | 23 kg / 50 lb 10.6 oz (50.661 lb) |
Literaturnachweis | - - Manufacturers Literature |
Modellseite von Reinhard Riek angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
Alle gelisteten Radios usw. von Messgerätewerk Zwönitz, VEB; Zwönitz (Ostd.)
Hier finden Sie 65 Modelle, davon 57 mit Bildern und 45 mit Schaltbildern.