• Jahr
  • 1967
  • Kategorie
  • Fernseh-Empfänger/Monitor
  • Radiomuseum.org ID
  • 83189

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 16
  • Anzahl Transistoren
  • 30
  • Halbleiter
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein
  • Wellenbereiche
  • Wellen in den Bemerkungen.
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 220, 240 Volt
  • Lautsprecher
  • 2 Lautsprecher
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse
  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Color 680 - Minerva-Radio Radiola-
  • Form
  • Tischgerät, Tasten oder Druckknöpfe.
  • Abmessungen (BHT)
  • 730 x 570 x 490 mm / 28.7 x 22.4 x 19.3 inch
  • Bemerkung
  • Röhren teilweise mehrfach. Erster Farbfernsehapparat der Marke Minerva; Delta-Röhre; PAL-Decoder, VHF-Band I+III und UHF.
  • Nettogewicht
  • 43 kg / 94 lb 11.4 oz (94.714 lb)
  • Originalpreis
  • 19,980.00 öS
  • Datenherkunft
  • -- Schematic / Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
  • Literaturnachweis
  • -- Original prospect or advert
  • Literatur/Schema (1)
  • -- Original-techn. papers.
  • Autor
  • Modellseite von einem Mitglied aus A angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Color befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

Museen

Das Modell Color ist in den folgenden Museen zu sehen.

Literatur

Das Modell Color ist in der folgenden Literatur dokumentiert.

 Forum

Forumsbeiträge zum Modell: Minerva-Radio: Color 680

Threads: 1 | Posts: 2

Hallo an alle Fernsehkundigen.

Ich bekam ein ganz besonderes Stück.
Den ersten Farbfernseher den Minerva gebaut hat Color 680.

Was bis jetzt daran geschehen ist:
PY500A ersetzt; Aller Wahrscheinlichkeit nach Heizungsschluss
PL509 ersetzt; Heizung durchgebrannt auf Grund defekter Heizung in PY500A

Nachlöten mit Drahtbrücken der Kontakte der Drahtwiderstände im Netzteil, Die Platine ist in diesem Bereich etwas morb.
Ersetzen des 100uF Elko in der V-Endstufe.

Der jetzige Zustand:
(Meine Kurzfassung: Setzt die Hochspannung ein fällt der Empfang aus)

Nach dem Einschalten etwa 15 Sekunden leises Brummen

Dann akustisches Rauschen. Ich schloss einen Farbgenerator mit eingeschalteten Ton an, und hörte den Prüfton, wenn ich auf den richtigen Kanal abstimmte.

Etwa 20 Sekunden später hört man wie die Hochspannung startet, und der Ton (Rauschen bzw. Prüfton) fällt aus.
Auf dem Schirm ist ein weißes leeres Bild, das je nach Helligkeit unten eingerollt ist.

Vinzenz Fest, 30.Oct.24

Weitere Posts (2) zu diesem Thema.