- Paese
- Austria
- Anno
- 1966
- Categoria
- Televisore (TV) / Monitor
- Radiomuseum.org ID
- 84795
Clicca sulla miniatura dello schema per richiederlo come documento gratuito.
- Numero di tubi
- 14
- Numero di transistor
- 4
- Principio generale
- Supereterodina (in generale)
- Gamme d'onda
- Gamme d'onda nelle note.
- Tensioni di funzionamento
- Alimentazione universale (doppia: CC/CA) / 220/240 Volt
- Altoparlante
- 2 altoparlanti
- Materiali
- Mobile in legno
- Radiomuseum.org
- Modello: Commander 2 678 - Minerva-Radio Radiola-
- Forma
- Soprammobile con pulsantiera/tastiera.
- Dimensioni (LxAxP)
- 700 x 530 x 340 mm / 27.6 x 20.9 x 13.4 inch
- Annotazioni
- Fernsehband I und III (Kanäle 2-12 und 2A), Band IV/V (Kanäle 20-60).
- Peso netto
- 27.7 kg / 61 lb 0.2 oz (61.013 lb)
- Fonte dei dati
- Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
- Letteratura / Schemi (1)
- -- Original-techn. papers.
- Autore
- Modello inviato da Hannes Wurnitsch. Utilizzare "Proponi modifica" per inviare ulteriori dati.
- Altri modelli
-
In questo link sono elencati 631 modelli, di cui 568 con immagini e 451 con schemi.
Elenco delle radio e altri apparecchi della Minerva-Radio (Radiola-Radioapparate und Bestandteile W. Wohleber & Co) ; Wien
Discussioni nel forum su questo modello: Minerva-Radio: Commander 2 678
Argomenti: 1 | Articoli: 3
Hallo an alle,
Ich habe am Wochenende dieses Gerät bekommen.
Leider ist der Kontrast zu hoch bzw. das Bild zu dunkel.
Das beste Ergebis erziehlt man bei voll aufgedrehter Helligkeit und minimalem Kontrast.
Doch auch dann ist der Kontrast merklich zu hoch.
Ich vermute einen Fehler in der Regelung des Bild-ZF-Teils.
Ich habe mir das Kapitel dazu in "Fernsehtechnik ohne Ballast" durchgelesen.
Beim Testen der Kondensatoren ist mir Aufgefallen, dass wenn ich C70 trenne, der Kontrast geringer wird und die Helligkeit steigt, so dass man mit den Reglern ein "schönes" Bild einstellen kann, das aber stark schwankt. (Vermutung: die Regelung arbeitet dann nicht)
Bei R13 ist im Schaltplan -20 bis -80V eingetragen? Sehe ich das richtig??
Ich messe eine positive Spannung von ca 17 bis 40V, je nach dem ob ich ein Signal einspeise.
Die Im Schaltplan für den Bild-ZF-Teil gegebenen Spannungen stimmen in etwa.
Bei der P(C)F201(1) sind die Schirmgitter und Anodenspannung zu hoch.
Hat jemand einen Tipp für mich, wo der Fehler liegen kann?
Vielen Dank im Vorraus,
Vinzenz Fest
Was ich bisher am Gerät gemacht habe:
Fehlende Abdeckung am Spannungskäfig ergänzt.
PY88 getauscht, welche luft gezogen hatte.
Kathodenelko C74 der PCL85 und C116 getauscht. (Bild hat wieder volle Höhe)
C30 getauscht ( Bild wieder heller)
Alle Papierkondensatoren ersetzt.
Offensichtlich abgebrannten Widerstand R45 und C57 (Kurzschluss) ersetzt.
Vinzenz Fest, 25.Jun.13