• Anno
  • 9999/9999
  • Categoria
  • Radio (o sintonizzatore del dopoguerra WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 9830

 Specifiche tecniche

  • Numero di tubi
  • 4
  • Principio generale
  • Supereterodina (in generale); ZF/IF 452 kHz
  • N. di circuiti accordati
  • 6 Circuiti Mod. Amp. (AM)
  • Gamme d'onda
  • Onde medie (OM), lunghe (OL) e corte (OC).
  • Tensioni di funzionamento
  • Alimentazione universale (doppia: CC/CA) / 110/220 Volt
  • Altoparlante
  • -altoparlante presente ma di tipo ignoto.
  • Materiali
  • Bachelite
  • Radiomuseum.org
  • Modello: Dublette ID = 9822 - Minerva-Radio Radiola-
  • Dimensioni (LxAxP)
  • 225 x 170 x 140 mm / 8.9 x 6.7 x 5.5 inch
  • Prezzo nel primo anno
  • 1,120.00 öS
  • Fonte esterna dei dati
  • E. Erb 3-907007-36-0
  • Fonte dei dati
  • Radiokatalog Band 2, Ernst Erb

 Collezioni | Musei | Letteratura

 Forum

Discussioni nel forum su questo modello: Minerva-Radio: Dublette ID = 9822

Argomenti: 1 | Articoli: 1

Guten Tag liebe Sammlerkollegen!

Bei dem abgebildeten Gerät kann es sich nur um das Modell "Minerdyn" handeln. Die Ähnlichkeit mit dem "Minola" ist zwar sehr groß, aber es gibt doch gravierende Unterschiede.

Das Modell "Minerdyn" ist Baujahr 1942/43 und wurde von Hornyphon in Pressburg für etliche Firmen hergestellt. Es ist der "ostmärkische Zwergsuper", bestückt mit Röhren der U 20- Serie. Die Skalen waren einheitlich für alle Abnehmer, lediglich das frontseitige Firmenlogo und das Typenschild auf der Rückwand wurden, den jeweiligen Radiofirmen zugehörig, angebracht.

Dagegen ist das Modell "Minola" (Nachkriegsfertigung) aus Restbeständen in modifizierter Röhrenbestückung hergestellt worden. Pressglasröhren waren nicht verfügbar (die Maschinen zerstört bzw. verschleppt) und so griff Minerva, ebenso wie Eumig zu den gerade erst verfügbaren Röhren UCH 4 und UBL1, sowie UY1N. Das erforderte natürlich gröbere Umbauten des Chassis (Fassungen, etc...) und Minerva verpasste dem Gerät bei dieser Gelegenheit auch eine selbstentworfene Skala in der Farbe goldgelb.

Soviel zur Geschichte dieser beiden Geräte, der Schaltplan zum "Minerdyn" folgt!

Liebe Grüße

Fritz Czapek

Fritz Czapek † 29.9.17, 10.May.09

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.