• Jahr
  • 1950 ??
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 110457

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 5
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle und Kurzwelle.
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 110-240 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, mit Erregerspule (elektrodynamisch) / Ø 21 cm = 8.3 inch
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 4 W (Qualität unbekannt)
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse
  • von Radiomuseum.org
  • Modell: RW 317 40 - Minerva-Radio Radiola-
  • Form
  • Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
  • Abmessungen (BHT)
  • 530 x 420 x 310 mm / 20.9 x 16.5 x 12.2 inch
  • Datenherkunft
  • - - Data from my own collection
  • Autor
  • Modellseite von Manfred Seidel angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum

Forumsbeiträge zum Modell: Minerva-Radio: RW 317 40

Threads: 1 | Posts: 1

Dieser Modellname bei Minerva ist mir völlig fremd. Ist das die Stempelung im Gehäuse? Man kann die Stempelung am Bild nicht eindeutig lesen. Beim Modell ist noch angegeben "Holz, von aussen sichtbare Röhren", vermutlich fehlt die Rückwand. Ich bin mir sicher es handelt sich um das Modell 405W von Minerva. Die Röhrenbestückung ist bis auf die EBF15 ident.

Gerhard Heigl, 21.Sep.07

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.