• Anno
  • 1957/1958
  • Categoria
  • Radio (o sintonizzatore del dopoguerra WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 9923

Clicca sulla miniatura dello schema per richiederlo come documento gratuito.

 Specifiche tecniche

  • Numero di transistor
  • 7
  • Principio generale
  • Supereterodina (in generale); ZF/IF 461 kHz
  • N. di circuiti accordati
  • 5 Circuiti Mod. Amp. (AM)
  • Gamme d'onda
  • Solo onde medie (OM).
  • Tensioni di funzionamento
  • Batterie a secco / 2½ × 3 Volt
  • Altoparlante
  • AP magnetodinamico (magnete permanente e bobina mobile) / Ø 10 cm = 3.9 inch
  • Materiali
  • Pelle / stoffa / plastica ma con altro materiale sottostante
  • Radiomuseum.org
  • Modello: Volltransistor 570 [Chassis Nr. 545001 - 680100] - Minerva-Radio Radiola-
  • Forma
  • Apparecchio portatile > 20 cm (senza la necessità di una rete)
  • Dimensioni (LxAxP)
  • 200 x 130 x 55 mm / 7.9 x 5.1 x 2.2 inch
  • Annotazioni
  • Betrieb mit 2½ Stabbatterien zu 3 V.
  • Peso netto
  • 1.1 kg / 2 lb 6.8 oz (2.423 lb)
  • Prezzo nel primo anno
  • 1,295.00 öS
  • Fonte esterna dei dati
  • E. Erb 3-907007-36-0
  • Fonte dei dati
  • -- Original-techn. papers. / Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
  • Bibliografia immagini
  • Das Modell ist im «Radiokatalog» (Erb) abgebildet.

 Collezioni | Musei | Letteratura

 Forum

Discussioni nel forum su questo modello: Minerva-Radio: Volltransistor 570

Argomenti: 3 | Articoli: 3

Die Beschaffung passender Batterien 2R10R für dieses Radio wird zunehmend schwieriger. Als Ersatz sind 2 Stück Li-Io-Akkus 18650 sehr gut geeignet. Diese werden von der Isolationsfolie befreit und in ein 18cm langes Elektroinstallationsrohr M20 eingeschoben. Zur Serienschaltung der Zellen wird aus blankem Kupferdraht eine Feder gewickelt die zwischen den Zellen für Kontakt sorgt. Dieser Akkupack wird mit 8,2V Konstantspannung (Labornetzgerät) und maximal 1A geladen. Wenn der Ladestrom auf wenige mA absinkt, sind die Akkus voll.

Gerhard Heigl, 15.Feb.21

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.

Bei der Stromversorgung dieses Gerätes und auch weiterer Typen dieses Herstellers tritt eine Besonderheit zutage. Man verwendet Batterien des Typs 2R10R . Es handelt sich um 3V Stabbatterien bestehend aus 2 einzelnen 1,5 Volt Rundzellen im gemeinsamen Pappmantel. Da das Gerät mit 7,5 Volt läuft und scheinbar der Platz für 3 komplette Batterien nicht vorhanden war, werden 2 komplette 2R10R in Reihe mit einer einzelnen Zelle aus einer solchen Batterie verwendet. Man muß also beim Batteriewechsel stets basteln und eine Batterie zerlegen. Vor Jahren fand der Typ oft in Taschenlampen Anwendung, aber auch gerade in Meßinstrumenten wurden Einzelzellen aus geteilten Batterien zur Stromversorgung für den Widerstandsmeßbereich genutzt.
Die 2R10R wird noch heute produziert zb. von der Firma Panasonic unter der Bezeichnung Spezial 2R10R-3V

mM Seiffert

Michael Seiffert, 19.Jun.05

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.

Preis: 1295S, Transistoren: 2xOC45, OC44, 2xOC71, 2xOC72.

Gerhard Heigl, 17.Jul.02

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.