Phono-Radio-Truhe Ch= 3932

Neckermann-Versand KG; Frankfurt a.M.

  • Jahr
  • 1958 ?
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 220932
    • Marke: Twen Tone

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 7
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; ZF/IF 472/10700 kHz; 2 NF-Stufe(n)
  • Anzahl Kreise
  • 6 Kreis(e) AM     9 Kreis(e) FM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle und UKW (FM).
  • Spezialitäten
  • Plattenspieler (oder Wechsler)
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 110 - 240 Volt
  • Lautsprecher
  • 4 Lautsprecher
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 4 W (Qualität unbekannt)
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Phono-Radio-Truhe Ch= 3932 - Neckermann-Versand KG;
  • Form
  • Standgerät auf niedrigen Beinen (Beine < 50 % der Gesamthöhe).
  • Abmessungen (BHT)
  • 910 x 790 x 420 mm / 35.8 x 31.1 x 16.5 inch
  • Bemerkung
  • Truhe hat keine sichtbare Bezeichnung; Chassis entspricht dem Chassis 3932 von Körting; Schiebetüren: 1 Fach für den Plattenwechsler Marke "Wumo" Dokamix W50C mit umschwenkbarem Nadelpaar (Normal- und Mikrorille) und 1 Fach für das Unterbringen von Schallplatten; 3-fach Klangregister (Sprache, Orchester, Tanz); getrennte Höhen- und Tiefenreglung; getrennte Senderwahlknöpfe (hintereinander); 4 Lautsprecher: 1x Tieftöner 21x14cm, 1x Mittentöner Durchmesser 12cm, 2 Elektrostaten an den Seiten (7,5cm Kantenlänge); Ferritantenne ist nicht drehbar
  • Autor
  • Modellseite von André Kleeberg angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Phono-Radio-Truhe befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum