Kondensator-Mikrofon M249b
Neumann, Georg, Laboratorium für Elektroakustik GmbH; Berlin
- Hersteller / Marke
- Neumann, Georg, Laboratorium für Elektroakustik GmbH; Berlin
- Jahr
- 1959 ?
- Kategorie
- Mikrofon oder Tonabnehmer
- Radiomuseum.org ID
- 309750
- Anzahl Röhren
- 1
- Röhren
- AC701k
- Hauptprinzip
- NF-Verstärkung; kein Zusatz
- Wellenbereiche
- - ohne
- Betriebsart / Volt
- Externes Speisegerät / Netzgerät / Hauptgerät / 4 & 120 Volt
- Lautsprecher
- - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
- Material
- Metallausführung
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Kondensator-Mikrofon M249b - Neumann, Georg, Laboratorium f
- Form
- Diverse Formen, unter Bemerkung beschrieben.
- Abmessungen (BHT)
- 80 x 163 x 80 mm / 3.1 x 6.4 x 3.1 inch
- Bemerkung
-
Kondensatormikrofon mit ferngesteuert umschaltbarer Richtcharakteristik Kugel, Niere, Acht. Übertragungsbereich 40 bis 16.000 Hz.
Das Neumann M249 unterscheidet sich vom M49 bzw. M49b durch seinen anderen Anschluß: Es kommt ein 7-poliger Groß-Tuchel-Stecker mit 22mm Durchmesser und Feingewinde-Überwurf zur Verwendung, der bessere HF-Abschirmung bietet. Das M249 wird daher manchmal als "Rundfunk-Ausführung" des M49 bezeichnet.
- Nettogewicht
- 0.750 kg / 1 lb 10.4 oz (1.652 lb)
- Literaturnachweis
- - - Manufacturers Literature
- Autor
- Modellseite von Nikolaus Löwe angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 128 Modelle, davon 118 mit Bildern und 47 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Neumann, Georg, Laboratorium für Elektroakustik GmbH; Berlin