Universal-Prüfgenerator EP 204-Si
Neuwirth, Dipl.-Ing. H.-G.; Hemmingen /Hannover
- Hersteller / Marke
 - Neuwirth, Dipl.-Ing. H.-G.; Hemmingen /Hannover
 
- Jahr
 - 1959
 
- Kategorie
 - Service- oder Labor-Ausrüstung
 
- Radiomuseum.org ID
 - 106015
 
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
 - 7
 
- Wellenbereiche
 - Wellen in den Bemerkungen.
 
- Betriebsart / Volt
 - Wechselstromspeisung / 220 Volt
 
- Lautsprecher
 - - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
 
- Material
 - Metallausführung
 
       Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
      
      - von Radiomuseum.org
 - Modell: Universal-Prüfgenerator EP 204-Si - Neuwirth, Dipl.-Ing. H.-G.;
 
- Form
 - Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
 
- Abmessungen (BHT)
 - 450 x 350 x 250 mm / 17.7 x 13.8 x 9.8 inch
 
- Bemerkung
 - Messsender 400 kHz bis 193 MHz (nicht lückenlos); Modulation FM und AM; Signalton intern und extern; Ausgangspegel 0,2 µV bis 30 mV an 60 Ohm.
 
- Autor
 - Modellseite von Karl-Heinz Kornath angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
 
- Weitere Modelle
 - 
        
Hier finden Sie 54 Modelle, davon 45 mit Bildern und 20 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Neuwirth, Dipl.-Ing. H.-G.; Hemmingen /Hannover