- Hersteller / Marke
- Nora, Aron, Heliowatt; Berlin
- Jahr
- 1954 ??
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 327249
- Anzahl Röhren
- 6
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; Exportmodell
- Anzahl Kreise
- 6 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Kurzwellen (nur KW)
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 90; 110; 125; 150; 220; 240 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
- Material
- Bakelit (Pressstoff)
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: W637 - Nora, Aron, Heliowatt; Berlin
- Form
- Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
- Bemerkung
-
Nora W637 ist ein Exportmodell nur für Kurzwellen-Empfang.
Bereiche:
- K1 10.6 ... 25.2 m
- K2 25.0 ... 62.5 m
- K3 60.0 ... 145 m
- Autor
- Modellseite von Ulrich Piefke angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 634 Modelle, davon 557 mit Bildern und 342 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Nora, Aron, Heliowatt; Berlin