- Hersteller / Marke
- Nordmende, Norddeutsche Mende-Rundfunk GmbH (Sterling), Bremen-Hemelingen
- Jahr
- 1951
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 142478
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 6
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter
- Tr.Gl.=Metal-rectif.
- Hauptprinzip
- Super mit HF-Vorstufe; ZF/IF 473 kHz; 2 NF-Stufe(n); Exportmodell
- Anzahl Kreise
- 9 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Mittelwelle und mehr als 2 x Kurzwelle.
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110; 125; 150; 220; 240 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 25 cm = 9.8 inch
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: 5012 - Nordmende, Norddeutsche Mende-
- Form
- Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
- Abmessungen (BHT)
- 670 x 420 x 270 mm / 26.4 x 16.5 x 10.6 inch
- Bemerkung
-
Nordmende 5012 hat 6 Kurzwellenbereiche von 12,4 m bis 150 m.
4-Kreis Bandfilter, Bandbreite schaltbar, Musik-Sprache Schalter. Tonabnehmer-Anschluß. Ausgangstrafo mit Wicklung für Gegenkopplung. Gk wirkt auf die 1. NF Stufe.Siehe auch das Nordmende-Inlandsmodell 189W mit zusätzlich UKW und LW im identischen Gehäuse.
- Literatur/Schema (1)
- Funkschau
- Literatur/Schema (2)
- Funk-Technik (FT) (9/1951, S.233f.)
- Autor
- Modellseite von Albrecht Schwaderer angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 1762 Modelle, davon 1649 mit Bildern und 1280 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Nordmende, Norddeutsche Mende-Rundfunk GmbH (Sterling), Bremen-Hemelingen