Mambo E00 CH= 1/600-1 861.600.01
Nordmende, Norddeutsche Mende-Rundfunk GmbH (Sterling), Bremen-Hemelingen
- Hersteller / Marke
- Nordmende, Norddeutsche Mende-Rundfunk GmbH (Sterling), Bremen-Hemelingen
- Jahr
- 1961/1962
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 7734
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Transistoren
- 7
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 460 kHz; 3 NF-Stufe(n)
- Anzahl Kreise
- 7 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle (LW+MW).
- Betriebsart / Volt
- Trockenbatterien / 2 × 4,5 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 10 cm = 3.9 inch
- Belastbarkeit / Leistung
- 1 W (Qualität unbekannt)
- Material
- Leder / Stoff / Plastic / Segeltuch über div. Material
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Mambo E00 CH= 1/600-1 861.600.01 - Nordmende, Norddeutsche Mende-
- Form
- Reisegerät > 20 cm (netzunabhängig betreibbar)
- Abmessungen (BHT)
- 230 x 165 x 70 mm / 9.1 x 6.5 x 2.8 inch
- Bemerkung
-
Das Modell wird erstmalig im VDRG Handbuch 1961/62 gezeigt (in den Farben sand, blau grün oder rot) und ist im VDRG Handbuch 1962/63 unverändert übernommen aber zusätzlich auch noch in schwarz lieferbar).
Siehe Modell Mambo E000.
- Nettogewicht
- 1.5 kg / 3 lb 4.9 oz (3.304 lb)
- Originalpreis
- 159.00 DM
- Datenherkunft
- HdB d.Rdf-& Ferns-GrH 1961/62 / Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
- Literaturnachweis
- -- Original-techn. papers.
- Literatur/Schema (1)
- -- Original-techn. papers.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 1762 Modelle, davon 1649 mit Bildern und 1280 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Nordmende, Norddeutsche Mende-Rundfunk GmbH (Sterling), Bremen-Hemelingen
Sammlungen
Das Modell Mambo befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Forumsbeiträge zum Modell: Nordmende,: Mambo E00 CH= 1/600-1 861.600.01
Threads: 2 | Posts: 8
Das Geräte spielte ohne gedrückte Taste auf MW annehmbar. Bei gedrückter MW-Taste traten wilde Schwingungen auf.
Ursache: Der Elko C111 (2µF) war taub. Seine Aufgabe ist es, die Regelspannung zu glätten.
Mit neuem C111 spielte das Gerät wieder einwandfrei.
Folgende Cs waren auch nicht mehr gut und ich habe sie erneurt:
C11 = 10 nF; C12 = 10nF; C112 = 40nF; C113 = 40nF; C148 = 40nF; C143 = 10µF
Ursache: Der Elko C111 (2µF) war taub. Seine Aufgabe ist es, die Regelspannung zu glätten.
Mit neuem C111 spielte das Gerät wieder einwandfrei.
Folgende Cs waren auch nicht mehr gut und ich habe sie erneurt:
C11 = 10 nF; C12 = 10nF; C112 = 40nF; C113 = 40nF; C148 = 40nF; C143 = 10µF
Heribert Jung, 07.Nov.06
Hallo, ich wollte fotos von meine Nordmende Mambo hochladen aber welches modell ist es? (alt, neu, neuer)
Die transistoren sind: OC614, AF101, AF101, TF65/30, TF65, OC74, OC74.
Er hatt ein knopf auf die rechterseite, warum?
Grussen ... Hugo Sneyers
Die transistoren sind: OC614, AF101, AF101, TF65/30, TF65, OC74, OC74.
Er hatt ein knopf auf die rechterseite, warum?



Grussen ... Hugo Sneyers
Hugo Sneyers, 11.Nov.05