Mambo E00 CH= 1/600-1 861.600.01
Nordmende, Norddeutsche Mende-Rundfunk GmbH (Sterling), Bremen-Hemelingen
- Pays
- Allemagne
- Fabricant / Marque
- Nordmende, Norddeutsche Mende-Rundfunk GmbH (Sterling), Bremen-Hemelingen
- Année
- 1961/1962
- Catégorie
- Radio - ou tuner d'après la guerre 1939-45
- Radiomuseum.org ID
- 7734
Cliquez sur la vignette du schéma pour le demander en tant que document gratuit.
- No. de transistors
- 7
- Principe général
- Super hétérodyne (en général); FI/IF 460 kHz; 3 Etage(s) BF
- Circuits accordés
- 7 Circuits MA (AM)
- Gammes d'ondes
- PO et GO
- Tension / type courant
- Piles sèches / 2 × 4,5 Volt
- Haut-parleur
- HP dynamique à aimant permanent + bobine mobile / Ø 10 cm = 3.9 inch
- Puissance de sortie
- 1 W (qualité inconnue)
- Matière
- Cuir / canvas / plastique mais autre matériel en dessous!
- De Radiomuseum.org
- Modèle: Mambo E00 CH= 1/600-1 861.600.01 - Nordmende, Norddeutsche Mende-
- Forme
- Portative > 20 cm (sans nécessité secteur)
- Dimensions (LHP)
- 230 x 165 x 70 mm / 9.1 x 6.5 x 2.8 inch
- Remarques
-
Das Modell wird erstmalig im VDRG Handbuch 1961/62 gezeigt (in den Farben sand, blau grün oder rot) und ist im VDRG Handbuch 1962/63 unverändert übernommen aber zusätzlich auch noch in schwarz lieferbar).
Siehe Modell Mambo E000.
- Poids net
- 1.5 kg / 3 lb 4.9 oz (3.304 lb)
- Prix de mise sur le marché
- 159.00 DM
- Source
- HdB d.Rdf-& Ferns-GrH 1961/62 / Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
- Littérature
- -- Original-techn. papers.
- Schémathèque (1)
- -- Original-techn. papers.
- D'autres Modèles
-
Vous pourrez trouver sous ce lien 1761 modèles d'appareils, 1649 avec des images et 1280 avec des schémas.
Tous les appareils de Nordmende, Norddeutsche Mende-Rundfunk GmbH (Sterling), Bremen-Hemelingen
Collections
Le modèle Mambo fait partie des collections des membres suivants.
Contributions du forum pour ce modèle: Nordmende,: Mambo E00 CH= 1/600-1 861.600.01
Discussions: 2 | Publications: 8
Das Geräte spielte ohne gedrückte Taste auf MW annehmbar. Bei gedrückter MW-Taste traten wilde Schwingungen auf.
Ursache: Der Elko C111 (2µF) war taub. Seine Aufgabe ist es, die Regelspannung zu glätten.
Mit neuem C111 spielte das Gerät wieder einwandfrei.
Folgende Cs waren auch nicht mehr gut und ich habe sie erneurt:
C11 = 10 nF; C12 = 10nF; C112 = 40nF; C113 = 40nF; C148 = 40nF; C143 = 10µF
Ursache: Der Elko C111 (2µF) war taub. Seine Aufgabe ist es, die Regelspannung zu glätten.
Mit neuem C111 spielte das Gerät wieder einwandfrei.
Folgende Cs waren auch nicht mehr gut und ich habe sie erneurt:
C11 = 10 nF; C12 = 10nF; C112 = 40nF; C113 = 40nF; C148 = 40nF; C143 = 10µF
Heribert Jung, 07.Nov.06
Hallo, ich wollte fotos von meine Nordmende Mambo hochladen aber welches modell ist es? (alt, neu, neuer)
Die transistoren sind: OC614, AF101, AF101, TF65/30, TF65, OC74, OC74.
Er hatt ein knopf auf die rechterseite, warum?
Grussen ... Hugo Sneyers
Die transistoren sind: OC614, AF101, AF101, TF65/30, TF65, OC74, OC74.
Er hatt ein knopf auf die rechterseite, warum?



Grussen ... Hugo Sneyers
Hugo Sneyers, 11.Nov.05