- País
- Alemania
- Fabricante / Marca
- Nordmende, Norddeutsche Mende-Rundfunk GmbH (Sterling), Bremen-Hemelingen
- Año
- 1966
- Categoría
- Radio - o Sintonizador pasado WW2
- Radiomuseum.org ID
- 159498
- Principio principal
- Superheterodino en general
- Número de circuitos sintonía
- 7 Circuíto(s) AM
- Gama de ondas
- OM, OL, OC y FM
- Tensión de funcionamiento
- Solar / alimentación por manivela.
- Altavoz
- Altavoz dinámico (de imán permanente)
- Material
- Plástico moderno (Nunca bakelita o catalina)
- de Radiomuseum.org
- Modelo: Transita-Solar - Nordmende, Norddeutsche Mende-
- Forma
- Portátil > 20 cm (sin la necesidad de una red)
- Ancho, altura, profundidad
- 295 x 205 x 94 mm / 11.6 x 8.1 x 3.7 inch
- Peso neto
- 3.1 kg / 6 lb 13.3 oz (6.828 lb)
- Documentación / Esquemas (1)
- Technika, 1966/10
- Autor
- Modelo creado por Sándor Selyem-Tóth. Ver en "Modificar Ficha" los participantes posteriores.
- Otros modelos
-
Donde encontrará 1762 modelos, 1649 con imágenes y 1280 con esquemas.
Ir al listado general de Nordmende, Norddeutsche Mende-Rundfunk GmbH (Sterling), Bremen-Hemelingen
Contribuciones en el Foro acerca de este modelo: Nordmende,: Transita-Solar
Hilos: 1 | Mensajes: 1
Nordmende — mit Solarzellen !
Der Transita-Solar ist ein Koffergerät mit Solarzellen, wie sie — natürlich in anderer Ausführung — auch zur Stromversorgung von Satelliten und Raumsonden verwendet werden. Bild 4 zeigt eine Ansicht dieses interessanten Empfängers mit aufgesetzter Solarzellenfläche, die das Sonnenlicht einfängt und in elektrische Energie umwandelt. Nach Angabe der Herstellerfirma liefert die Solarbatterie bei Sonnenbestrahlung (bei 40 Zellen) dieselbe Leistung wie ein 6-V-Batteriesatz, die Sprechleistung des Gerätes beträgt 0,5 W. Der Empfänger kann auch auf Netz oder Batterie umgeschaltet werden. Zweifellos stellt die Neuentwicklung etwas für Feinschmecker dar und ist nützlich, weil stromsparend und auch bei fehlendem Batteriesatz betriebsbereit, aber wohl hauptsächlich als „Schaustück" gedacht.
Bild 4: Ansicht (Transita-Solar Nordmende)
Quelle: Radio-Fernseh-Phono-Praxis — Nr. 7/8 — 18. August 1968
Uwe Ronneberger, 23.Nov.10