- Hersteller / Marke
- Nordmende, Norddeutsche Mende-Rundfunk GmbH (Sterling), Bremen-Hemelingen
- Jahr
- 1966
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 159498
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein
- Anzahl Kreise
- 7 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
- Betriebsart / Volt
- Solar- und/oder Muskelenergie und evtl. ext. Power
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
- Material
- Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast
- von Radiomuseum.org
- Modell: Transita-Solar - Nordmende, Norddeutsche Mende-
- Form
- Reisegerät > 20 cm (netzunabhängig betreibbar)
- Abmessungen (BHT)
- 295 x 205 x 94 mm / 11.6 x 8.1 x 3.7 inch
- Nettogewicht
- 3.1 kg / 6 lb 13.3 oz (6.828 lb)
- Literatur/Schema (1)
- Technika, 1966/10
- Autor
- Modellseite von Sándor Selyem-Tóth angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 1761 Modelle, davon 1648 mit Bildern und 1280 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Nordmende, Norddeutsche Mende-Rundfunk GmbH (Sterling), Bremen-Hemelingen
Forumsbeiträge zum Modell: Nordmende,: Transita-Solar
Threads: 1 | Posts: 1
Nordmende — mit Solarzellen !
Der Transita-Solar ist ein Koffergerät mit Solarzellen, wie sie — natürlich in anderer Ausführung — auch zur Stromversorgung von Satelliten und Raumsonden verwendet werden. Bild 4 zeigt eine Ansicht dieses interessanten Empfängers mit aufgesetzter Solarzellenfläche, die das Sonnenlicht einfängt und in elektrische Energie umwandelt. Nach Angabe der Herstellerfirma liefert die Solarbatterie bei Sonnenbestrahlung (bei 40 Zellen) dieselbe Leistung wie ein 6-V-Batteriesatz, die Sprechleistung des Gerätes beträgt 0,5 W. Der Empfänger kann auch auf Netz oder Batterie umgeschaltet werden. Zweifellos stellt die Neuentwicklung etwas für Feinschmecker dar und ist nützlich, weil stromsparend und auch bei fehlendem Batteriesatz betriebsbereit, aber wohl hauptsächlich als „Schaustück" gedacht.
Bild 4: Ansicht (Transita-Solar Nordmende)
Quelle: Radio-Fernseh-Phono-Praxis — Nr. 7/8 — 18. August 1968
Uwe Ronneberger, 23.Nov.10