|
|
||||
Year: 1943 ? | Category: Broadcast Receiver - or past WW2 Tuner | ||||
Valves / Tubes | 4: UCH21 UCH21 UBL21 UY1N |
---|
Main principle | Superheterodyne (common); ZF/IF 452 kHz; 2 AF stage(s); Export model |
---|---|
Tuned circuits | 6 AM circuit(s) |
Wave bands | Broadcast and Short Wave (SW). |
Details | |
Power type and voltage | AC/DC-set / 110; 125; 200; 220 Volt |
Loudspeaker | Permanent Magnet Dynamic (PDyn) Loudspeaker (moving coil) |
Power out | |
from Radiomuseum.org | Model: 205UD.Imp - Philips Radio A/S; København |
Material | Bakelite case |
Shape | Tablemodel without push buttons, Mantel/Midget/Compact up to 14 |
Dimensions (WHD) | 230 x 160 x 130 mm / 9.1 x 6.3 x 5.1 inch |
Notes | Der Philips 205UD.Imp (205U-17) wurde in Dänemark gefertigt und ist ausgestattet mit einem Gehäuse wie die Modelle 203U / 204U (siehe Ausführung mit Lüftungslöchern 204U). Siehe auch die in den Niederlanden gefertigten Modelle Philips 205U und 205U-07 und 205U-10, mit einem anderen Bakelitgehäuse (ähnlich mit frühen Ausführungen des 208U, z.B. 208U-10). Die Modelle 205U im Bakelitgehäuse sind Exportmodelle, insbesondere für Skandinavien und Süd-Ost-Europa. Sie basieren auf der Schaltung des Philips 204U, jedoch mit einem Saugkreis im Antennenkreis. |
Net weight (2.2 lb = 1 kg) | 2.7 kg / 5 lb 15.2 oz (5.947 lb) |
Mentioned in | -- Original-techn. papers. (Radio Historisch Tijdschrift, Nr. 166, September 2018) |
Model page created by Gidi Verheijen. See "Data change" for further contributors.
All listed radios etc. from Philips Radio A/S; København
Here you find 101 models, 98 with images and 54 with schematics for wireless sets etc. In French: TSF for Télégraphie sans fil.