|
|
||||
Brand
|
Deutsche Philips-Ges. | ||||
---|---|---|---|---|---|
Year: 1959/1960 | Category: Broadcast Receiver - or past WW2 Tuner | ||||
Valves / Tubes | 7: DF97 DF96 DK96 DF96 DF96 DAF96 DL96 |
Main principle | Super-Heterodyne (Super in general); ZF/IF 460/10700 kHz |
---|---|
Wave bands | Broadcast, Long Wave and FM or UHF. |
Details | |
Power type and voltage | Line / Batteries (any type) / 110-220 / Deac D3,5 & 90 Volt |
Loudspeaker | Permanent Magnet Dynamic (PDyn) Loudspeaker (moving coil) - elliptical |
Power out | 0.2 W (unknown quality) |
from Radiomuseum.org | Model: Annette 490 L4D90AB - Philips Radios - Deutschland |
Material | Leather / canvas / plastic - over other material |
Shape | Portable set > 8 inch (also usable without mains) |
Dimensions (WHD) | 344 x 240 x 145 mm / 13.5 x 9.4 x 5.7 inch |
Net weight (2.2 lb = 1 kg) | 4.8 kg / 10 lb 9.2 oz (10.573 lb) |
Price in first year of sale | 282.00 DM |
Collectors' prices | |
Source of data | HdB d.Rdf-& Ferns-GrH 1959/60 / Radiokatalog Band 1, Ernst Erb |
Literature/Schematics (1) | -- Original-techn. papers. |
Picture reference | Das Modell ist im «Radiokatalog» (Erb) abgebildet. |
All listed radios etc. from Philips Radios - Deutschland
Here you find 2484 models, 2196 with images and 1498 with schematics for wireless sets etc. In French: TSF for Télégraphie sans fil.
Hits: 1770 Replies: 0
philips: Reparaturhinweise zu L4D90AB; Annette 490
|
|
Stefan Weigelt
25.Nov.12 |
1
Wichtige Hinweise zur Reparatur finden sich hier beim Modell Annette LD480AB. |
Hits: 1931 Replies: 0
philips: Reparaturbericht L4D90AB; Annette 490
|
|
Stefan Weigelt
25.Nov.12 |
1
Nach langer Zeit widmete ich mich wieder einmal der Radioreparatur und mit meinem Sohn einem unserer Röhren-Kofferradios. Dieses Modell war ein Philips Annette 401 L4D01TÄußerlich gut erhalten, allerdings war irgendwoher bekannt, dass die Funktion der Röhrenheizung eine kritische Größe ist und die D-Röhren natürlich schnell überheizt sind. Diese wurde daher zuerst in Augenschein genommen. Vorab gesagt: diese Reparaturhinweise, besonders die von G. Heigl, waren von allerhöchstem Nutzen: Das Gerät wurde geöffnet, alle Röhren gezogen, der Lautsprecher ausgebaut und mit Krokoleitungen angeklemmt.
Das Chassis, Blick auf Lautsprecherseite (innen) Der 1,5 V-Pufferakku war offenbar gottlob noch nicht ausgelaufen!
Akku Die Schaltung wurde wie von Herrn Heigl vorgeschlagen modifiziert. Der Siebwiderstand (27 Ω) im Heizungszweig des Netzteils war unterbrochen und musste getauscht werden. Natürlich war kein 27 Ω Widerstand der Klasse 3 Watt "am Lager". Also wurden zunächst zwei 68 Ω parallell geschaltet, das war zunächt ganz genehm, da doch eine klammheimliche Angst vor Röhrenschädigung durch Überheizung da war. Es stellten sich zunächst ca. 1,6V im Leerlauf ein.
1 - Siebwiderstand gewechselt, 2- Akku-Mod nach HEIGL, 3 - LS-Anschluss
Die Anodenspannung funktionierte einwandfrei und wir riskierten einen ersten Testlauf. Röhren also eingesetzt. Auf Langwelle war auf Anhieb ein äußerst trennscharfer Empfang ungeahnt vieler Sender möglich (ca. 23:30h abends), auch Mittelwelle funktionierte. Auf UKW gab es ein kräftiges Rauschen, also funktionierte das Radio schon mal grundsätzlich. Die Heizspannung lag bei ca 1,35V. Momentan in Ermangelung eines Röhrenprüfgerätes tauschten wir die DF97 im UKW-Tuner und die DF96 vor dem Ratiodetektor gegen ein NOS-Exemplar aus dem Röhrenkoffer. Der UKW-Empfang war nun da, allerdings sehr schwach. Die Anodenspannung lag immer noch bei zu hohen 115V, also stimmte die Stromaufnahme nicht. Das Beste: UKW arbeitet nun einwandfrei! Wir waren sehr erstaunt, welche Empfangsqualität dieses Gerät auf allen Wellen bietet! Auch Lautstärke/Wirkungsgrad und Klang des LS sind sehr gut. Insgesamt war die Reparatur wesentlich einfacher und schneller als bei vielen Großradios, wobei sich wieder einmal zeigte, wie fruchtbar die Dokumentation von Reparaturvorgängen im RM ist! Dafür noch mal Danke besonders an G. Heigl. Es müssen nun noch einige Schönheitsreparaturen durchgeführt werden. Das Radio wird einen Platz in meinem Büro erhalten und dort täglich meinen Lieblingssender präsentieren...
Attachments
|