- País
- Holanda
- Fabricante / Marca
- Philips; Eindhoven (tubes international!); Miniwatt
- Año
- 1963
- Categoría
- Radio - o Sintonizador pasado WW2
- Radiomuseum.org ID
- 99516
Haga clic en la miniatura esquemática para solicitarlo como documento gratuito.
- Numero de transistores
- 7
- Principio principal
- Superheterodino en general; ZF/IF 452 kHz
- Número de circuitos sintonía
- 5 Circuíto(s) AM
- Gama de ondas
- OM y OL
- Tensión de funcionamiento
- Pilas / 3 x 1,5 & 1,5 Volt
- Altavoz
- Altavoz dinámico (de imán permanente)
- Potencia de salida
- 0.25 W (unknown quality)
- Material
- Plástico moderno (Nunca bakelita o catalina)
- de Radiomuseum.org
- Modelo: L3W30T /01 - Philips; Eindhoven tubes
- Forma
- Portátil > 20 cm (sin la necesidad de una red)
- Ancho, altura, profundidad
- 254 x 142 x 65 mm / 10 x 5.6 x 2.6 inch
- Precio durante el primer año
- 1,995.00 BFr
- Mencionado en
- -- Original-techn. papers.
- Documentación / Esquemas (4)
- -- Schematic
- Autor
- Modelo creado por Dirk Taekels. Ver en "Modificar Ficha" los participantes posteriores.
- Otros modelos
-
Donde encontrará 5274 modelos, 4421 con imágenes y 3459 con esquemas.
Ir al listado general de Philips; Eindhoven (tubes international!); Miniwatt
Colecciones
El modelo es parte de las colecciones de los siguientes miembros.
Contribuciones en el Foro acerca de este modelo: Philips; Eindhoven: L3W30T /01
Hilos: 1 | Mensajes: 1
Ausser einem Knacken tut das Gerät nichts. Tasten mit dem Finger ergibt: der Endverstärker läuft. Fehlt der Empfang, weil der Ferritstab gebrochen ist? Dann erscheint manchmal ein Signal. Es bleibt nicht für lang, aber nach Sprühen des Potentiometers bleibt der Ton. Auf MW gibt es etwa 6 Mal lautstark Radio China, das irgendwo auf Kurzwelle sendet, und ganz, ganz schwach die regulären Sender. Ich klebe den Bruch. Es wird nicht viel besser. Wenn ich die eine Seite des Ferritstabes berühre, ist er 'heiss'; aber verstärkt werden hauptsächlich die Störgeräusche. Die andere Seite ist kalt. Da stellt sich heraus, dass unter einer der 'Verbesserungen' des Vorbesitzers sich ein weiterer Bruch befindet - und dort hat die Klebung sich wieder gelöst. Gesäubert und neu verklebt. Ein geklebter Ferritstab wird nicht bringen, was ein intakter Stab bringt. Aber immerhin: die Lautstärke ist jetzt wieder passabel, wenn auch etwas verzerrt. Und Radio China auf KW ist verschwunden...
Bruce Cohen, 07.Feb.16