Musikschrank Roma Ch= Spezialchassis 411 B4DZ11A

Philips Radios - Deutschland

  • Jahr
  • 1961/1962 ?
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 350756
    • Marke: Deutsche Philips-Ges.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 7
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; ZF/IF 460/10700 kHz; 2 NF-Stufe(n)
  • Anzahl Kreise
  • 6 Kreis(e) AM     10 Kreis(e) FM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
  • Spezialitäten
  • Plattenwechsler
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 125; 220 Volt
  • Lautsprecher
  • 3 Lautsprecher
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 3 W (Qualität unbekannt)
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Musikschrank Roma Ch= Spezialchassis 411 B4DZ11A - Philips Radios - Deutschland
  • Form
  • Standgerät mit Drucktasten.
  • Abmessungen (BHT)
  • 1110 x 880 x 450 mm / 43.7 x 34.6 x 17.7 inch
  • Bemerkung
  • Der Musikschrank Roma enthalt das Philips Spezialchassis 411 B4DZ11A und das Plattenwechsler-Chassis Philips NG 1300.

    Das vorliegende Modell ist in der Literatur (Kataloge, Hersteller-Werbung) nicht bekannt, es weicht zudem in der Gestaltung deutlich vom Stil anderer Philips-Musikschränke dieses Jahrgangs ab.

    Siehe auch weitere Musikschränke in dieser Gehäuseausführung mit Rundfunk-Chassis des Herstellers Graetz, Canzonetta 513 und Canzonetta 515.

    Der Hersteller dieser Musikmöbel ist uns derzeit nicht bekannt.

  • Autor
  • Modellseite von Florian Henkel angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum