• Année
  • 1973 ?
  • Catégorie
  • Appareils de mesure et de dépannage (matériel de labo)
  • Radiomuseum.org ID
  • 147679

Cliquez sur la vignette du schéma pour le demander en tant que document gratuit.

 Spécifications techniques

  • No. de tubes
  • 1
  • No. de transistors
  • Semi-conducteurs présents
  • Semi-conducteurs
  • Tension / type courant
  • ~220 ; = 24 Volt
  • Matière
  • Boitier métallique
  • De Radiomuseum.org
  • Modèle: Oscilloscope PM3233 - Philips; Eindhoven tubes
  • Forme
  • Modèle de table générique
  • Dimensions (LHP)
  • 326 x 185 x 503 mm / 12.8 x 7.3 x 19.8 inch
  • Remarques
  • 2 Kanal; 0-10 MHz tr=35ns; Testspannung: Rechteck 600mVss.

    Dieses Gerät ist vollkommen mit dem PM3232 identisch, mit der Ausnahme, das der PM3233 mit einer Signalverzögerungseinheit ausgerüstet ist. Es kann mit Netzpannung 90V...140V, 180V...265V oder einer externen Gleichspannung 22V...30V betrieben werden.

  • Poids net
  • 9.5 kg / 20 lb 14.8 oz (20.925 lb)
  • Auteur
  • Modèle crée par Roland Aust. Voir les propositions de modification pour les contributeurs supplémentaires.

 Collections | Musées | Littérature

Collections

Le modèle Oscilloscope fait partie des collections des membres suivants.

 Forum

Contributions du forum pour ce modèle: Philips; Eindhoven: Oscilloscope PM3233

Discussions: 1 | Publications: 1

Ich hatte einen merkwürdigen, möglicherweise alterungsbedingten Fehler bei meinem PM3233.

Es zeigte bei höheren Frequenzen folgende Verzerrungen:

Die Horizontal-Ablenkspannung an einer Platte gegen Masse hatte eine verdächtige Ausbeulung:

Die andere Spannung (unten im Bild) sah relativ normal aus.

Nach einigem Suchen kamen mir die zwei VDR's in der Horizontal-Endstufe verdächtig vor:

Auslöten und Kennlinie aufnehmen ergab:

Abgesehen davon, dass ich noch nie VDR's mit einer Nennspannung um die 4 V gesehen habe, sahen diese Kennlinien definitiv nicht gut aus.

Da ich so kleine VDR's nicht hatte und auch nicht finden konnte, habe ich sie durch zwei 3,3V Z-Dioden - back to back - ersetzt. 
Das war die Ursache.
Jetzt sieht das Schirmbild auch bei höheren Frequenzen wieder gut aus.

 

Adalbert Gebhart, 15.Dec.13

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.