|
|
||||
Marke
|
Deutsche Philips-Ges. | ||||
---|---|---|---|---|---|
Jahr: 1953/1954 | Kategorie: Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2) | ||||
Röhren | 6: UC92 UCH81 UF85 UABC80 UL41 UY41 |
Hauptprinzip | Superhet allgemein; ZF/IF 468/10700 kHz |
---|---|
Anzahl Kreise | 6 Kreis(e) AM 8 Kreis(e) FM |
Wellenbereiche | Langwelle, Mittelwelle und UKW (FM). |
Spezialitäten | |
Betriebsart / Volt | Allstromgerät / 110; 127; 220 Volt |
Lautsprecher | Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 12 cm = 4.7 inch |
Belastbarkeit / Leistung | |
von Radiomuseum.org | Modell: Philetta 54L BD233U-L - Philips Radios - Deutschland |
Material | Bakelit (Pressstoff) |
Form | Tischgerät ohne Drucktasten, bis 35 cm Breite (Kleingerät, meist dekorativ. Nur für Netzbetrieb, doch Transportgriff möglich). |
Abmessungen (BHT) | 280 x 180 x 140 mm / 11 x 7.1 x 5.5 inch |
Bemerkung | Langwellenversion. Siehe auch Philetta 54K, die Kurzwellenversion. Ausführung in braun oder elfenbein-weiss lackiert. |
Nettogewicht | 2.8 kg / 6 lb 2.7 oz (6.167 lb) |
Originalpreis | 189.00 DM |
Datenherkunft | Kat.d.Rundf.GrossH.1953/54 |
Literaturnachweis | Rundfunk- und Fernseh-Katalog 1953/54 |
Literatur/Schema (1) | -- Original-techn. papers. |
Modellseite von Christian Hauck angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
Alle gelisteten Radios usw. von Philips Radios - Deutschland
Hier finden Sie 2518 Modelle, davon 2240 mit Bildern und 1529 mit Schaltbildern.