Raffael 17 Automatic A17T680 Ch= F6

Philips - Österreich

  • Jahr
  • 1969
  • Kategorie
  • Fernseh-Empfänger/Monitor
  • Radiomuseum.org ID
  • 112114

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 7
  • Anzahl Transistoren
  • 18
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein
  • Wellenbereiche
  • Wellen in den Bemerkungen.
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 220 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
  • Material
  • Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast
  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Raffael 17 Automatic A17T680 Ch= F6 - Philips - Österreich
  • Form
  • Tischgerät, Tasten oder Druckknöpfe.
  • Abmessungen (BHT)
  • 480 x 360 x 300 mm / 18.9 x 14.2 x 11.8 inch
  • Bemerkung
  • Empfangsbereich VHF und UHF.

    Parallelgerät zum Horny W44T086.

  • Nettogewicht
  • 12 kg / 26 lb 6.9 oz (26.432 lb)
  • Literatur/Schema (1)
  • -- Original-techn. papers.
  • Autor
  • Modellseite von Wolfgang Bauer angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Raffael 17 Automatic befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum

Forumsbeiträge zum Modell: Philips - Österreich: Raffael 17 Automatic A17T680 Ch= F6

Threads: 1 | Posts: 2

Hallo an Alle,

Ich habe ein Raffael 17 Automatik Fernsehgerät das keinen Empfang hat.
Es zeigt einen hellen, rein weißen, Bildschirm, abhängig von Kontrast- und Helligkeitseinstellung.
Kein "Schneegestöber".
Zu hören ist ein ganz leises Rauschen unabhängig von der Sendereinstellung.
Weder im UHF- noch in VHF-Bereich ist etwas zu sehen oder zu hören und auch beim umschalten dieser gibt es kein krachen oder sonst irgend einen Effekt.

Die Spannungen "+9" und "+10" stimmen.

Auch die Steuerspannung zur Abstimmung scheint korrekt, da man an Pin f des UHF-Teils eine der Potentiometereinstellung entsprechende Spannung messen kann.

Für Hilfe bin ich sehr Dankbar!

Nette Grüße,

Vinzenz Fest

 

Ich habe auch ein ähnliches Gerät Philips 17T750, das kurz funktioniert hat, dann aber offensichtlich einen Zeilentrafoschaden gehabt hat. (Nach scharfen Zischen ist es ausgefallen)

Falls die beiden Geräte den selben Zeilentrafo haben könnte ich im äußersten Notfall die Zeilentrafos tauschen.

Vinzenz Fest, 01.Nov.14

Weitere Posts (2) zu diesem Thema.