Super inductance 634A
Philips Radios - Deutschland
- País
- Alemania
- Fabricante / Marca
- Philips Radios - Deutschland
- Año
- 1933/1934
- Categoría
- Radio - o Sintonizador pasado WW2
- Radiomuseum.org ID
- 7431
-
- Brand: Deutsche Philips-Ges.
Haga clic en la miniatura esquemática para solicitarlo como documento gratuito.
- Numero de valvulas
- 5
- Principio principal
- RFS sin reacción; 2 Etapas de AF
- Número de circuitos sintonía
- 4 Circuíto(s) AM
- Gama de ondas
- OM y OL
- Tensión de funcionamiento
- Red: Corriente alterna (CA, Inglés = AC) / 103-253 Volt
- Altavoz
- Altavoz dinámico (de imán permanente) / Ø 21.5 cm = 8.5 inch
- Potencia de salida
- 2.8 W (unknown quality)
- Material
- Madera
- de Radiomuseum.org
- Modelo: Super inductance 634A - Philips Radios - Deutschland
- Forma
- Sobremesa tipo Capilla (upright, round top or pinted arch, not rounded edges only).
- Ancho, altura, profundidad
- 430 x 490 x 290 mm / 16.9 x 19.3 x 11.4 inch
- Anotaciones
- SI [638331]
- Peso neto
- 16.7 kg / 36 lb 12.5 oz (36.784 lb)
- Procedencia de los datos
- Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
- Referencia esquema
- Lange-Nowisch
- Mencionado en
- Funkgeschichte der GFGF (8650)
- Documentación / Esquemas (1)
- -- Original-techn. papers.
- Otros modelos
-
Donde encontrará 2549 modelos, 2261 con imágenes y 1566 con esquemas.
Ir al listado general de Philips Radios - Deutschland
Colecciones
El modelo Super inductance es parte de las colecciones de los siguientes miembros.
- Matteo Agustoni (CH)
- Bernhard Beier (A)
- Peter Breu (D)
- Thorsten Finaske (D)
- Axel Harten (D)
- Gregor Hoebrink (D)
- Marcelino Iniesta Fernandez (E)
- Wolfgang Kobler † 21.11.18 (D)
- Norbert Konersmann (D)
- Andreas Peter (D)
- Josef Pils (A)
- Detlef Retzlaff (D)
- Alois Steiner (A)
- Harald Straub (D)
- Paolo Tobia (D)
- Udo Wanninger (CH)
- Norbert Westemeyer (D)
- Werner Wussow (D)
Contribuciones en el Foro acerca de este modelo: Philips Radios -: Super inductance 634A
Hilos: 5 | Mensajes: 18
Can I use an RES164 in place of the C453?
Regards,
Donald Cochrane
Donald Cochrane, 10.Jun.20
My ON/OFF switch is broken in the ON position. I cannot see an easy fix and wondered if anyone had any experience with it?
Mein EIN / AUS-Schalter ist in der EIN-Position defekt. Ich sehe keine einfache Reparatur (außer einen Schalter in das Netzkabel zu stecken) und frage mich, ob jemand anderes auf dieses Problem gestoßen ist.
Regards,
Donald
Donald Cochrane, 20.Jan.20
Does anyone know how much the 634A cost in Germany when new?
Regards,
Donald Cochrane
Donald Cochrane, 05.Sep.19
Hallo zusammen!
Ich habe vor geraumer Zeit ein Philips 634A erworben. Neben den üblichen altersbedingten Defekten (Kondensatoren...) ist zudem der Lautsprecherstoff mürbe und eingerissen. Auf der Suche nach Ersatz habe ich mir im Internet (Google) viele Fotos dieses Modells angeschaut.
Vielleicht zu viele? Ich fand dieses Gerät mit den verschiedensten Stoffmustern. Meine Frage
zielt zunächst einmal auf den "richten" Stoff: Gibt es nur einen Richtigen oder verwendete der Hersteller im Produktionszeitraum verschiedene? Die zweite Frage: Wo bekomme ich diesen?
Das Muster des Stoffes, der in meinem verbaut war, war auf keinem Bild zu sehen.
Wenn es hilft, mache ich noch ein Foto davon.
Mit freundlichem Gruß
Axel Harten
Ich habe vor geraumer Zeit ein Philips 634A erworben. Neben den üblichen altersbedingten Defekten (Kondensatoren...) ist zudem der Lautsprecherstoff mürbe und eingerissen. Auf der Suche nach Ersatz habe ich mir im Internet (Google) viele Fotos dieses Modells angeschaut.
Vielleicht zu viele? Ich fand dieses Gerät mit den verschiedensten Stoffmustern. Meine Frage
zielt zunächst einmal auf den "richten" Stoff: Gibt es nur einen Richtigen oder verwendete der Hersteller im Produktionszeitraum verschiedene? Die zweite Frage: Wo bekomme ich diesen?
Das Muster des Stoffes, der in meinem verbaut war, war auf keinem Bild zu sehen.
Wenn es hilft, mache ich noch ein Foto davon.
Mit freundlichem Gruß
Axel Harten
Axel Harten, 19.Jun.06
Unter dem Land Schweiz finden Sie die wichtigen Seiten (18) der Original- Kundendienstanleitung plus ein Änderungsblatt dazu. Siehe die beiden ersten Seiten hier.
Ernst Erb, 08.Jan.03