|
|
||||
Marke
|
Deutsche Philips-Ges. | ||||
---|---|---|---|---|---|
Jahr: 1952/1953 | Kategorie: Fernseh-Empfänger mit Radio evtl. Komb.m.Ton-/Bildsp. | ||||
Röhren | 24: ECC81 ECL80 EF80 EQ80 EY51 EB41 PL81 PL83 PY80 PY82 MW36-24 |
Hauptprinzip | Superhet allgemein; ZF/IF 23500/18000 kHz; 2 NF-Stufe(n) |
---|---|
Wellenbereiche | Wellen in den Bemerkungen. |
Spezialitäten | |
Betriebsart / Volt | Allstromgerät / 220 Volt |
Lautsprecher | Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) |
Belastbarkeit / Leistung | |
von Radiomuseum.org | Modell: TD1419U - Philips Radios - Deutschland |
Material | Gerät mit Holzgehäuse |
Form | Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch). |
Abmessungen (BHT) | 700 x 500 x 480 mm / 27.6 x 19.7 x 18.9 inch |
Bemerkung | Röhren teilweise mehrfach vorhanden. VHF-Kanäle 5 - 10, zusätzlich UKW-Rundfunkbereich. Parallelton-Empfänger. Ton-ZF 18MHz. Bei UKW-Betrieb können Kippteile separat ausgeschaltet werden. Schaltung entspicht weitgehend Modell TD1410U. |
Nettogewicht | 32.7 kg / 72 lb 0.4 oz (72.026 lb) |
Originalpreis | 1'275.00 DM |
Datenherkunft | -- Original-techn. papers. |
Literaturnachweis | Funk-Technik (FT) (Heft 3/1953, S.71; Heft 6/1953, S.176) |
Modellseite von Bernhard Nagel angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
Alle gelisteten Radios usw. von Philips Radios - Deutschland
Hier finden Sie 2518 Modelle, davon 2240 mit Bildern und 1529 mit Schaltbildern.