|
|
||||
Brand
|
Deutsche Philips-Ges. | ||||
---|---|---|---|---|---|
Year: 1953/1954 | Category: Broadcast Receiver - or past WW2 Tuner | ||||
Valves / Tubes | 13: EF80 EC92 EF85 ECH81 EM34 EF41 EBF80 EB41 ECC40 EL84 EL84 EZ80 EZ80 |
Main principle | Superhet with RF-stage; ZF/IF 452/10700 kHz; 3 AF stage(s) |
---|---|
Tuned circuits | 11 AM circuit(s) 11 FM circuit(s) |
Wave bands | Broadcast, Long Wave, more than 2 x SW plus FM or UHF. |
Details | |
Power type and voltage | Alternating Current supply (AC) / 110; 125; 220; 245 Volt |
Loudspeaker | 2 Loudspeakers / Ø 21 cm = 8.3 inch |
Power out | |
from Radiomuseum.org | Model: Uranus 54 BD733A - Philips Radios - Deutschland |
Material | Wooden case |
Shape | Tablemodel with Push Buttons. |
Dimensions (WHD) | 670 x 410 x 280 mm / 26.4 x 16.1 x 11 inch |
Notes |
Ortssendertaste, Bandbreite schaltbar "schmal" "mittel" "breit", Ausgangsleistung 12 Watt , Dreimal Kurzwelle, insgesamt 90 - 16m / 3.1 - 18 MHz , HF-Vorstufe nur wirksam für die Ferritantenne, also nur auf MW & LW , drei einzeln umschaltbare NF-Eingänge für Plattenspieler, Tonbandgerät und Fernsehgerät, seitlich geschirmte, von vorn aus drehbare Ferritantenne ('Ferroceptor') Siehe auch das holländische Philips Modell BX732A. |
Net weight (2.2 lb = 1 kg) | 18 kg / 39 lb 10.4 oz (39.648 lb) |
Price in first year of sale | 588.00 DM |
Source of data | Kat.d.Rundf.GrossH.1953/54 / Radiokatalog Band 1, Ernst Erb |
Picture reference | Das Modell ist im «Radiokatalog» (Erb) abgebildet, das Copyright liegt beim Deutschen Rundfunk Museum (DRM), Berlin und beim Archiv-Verlag (AV). Sie finden eine grössere Abbildung und Schaltbild etc. bei der Loseblatt-Sammlung von DRM/AV. |
All listed radios etc. from Philips Radios - Deutschland
Here you find 2518 models, 2239 with images and 1529 with schematics for wireless sets etc. In French: TSF for Télégraphie sans fil.
Hits: 1806 Replies: 1
philips: BD733A; Uranus 54
|
|
Hartmut Litjes
11.Dec.13 |
1
Hat jemand eine Skalenscheibe für das Gerät? MfG, H. Litjes |
Hans-Werner Ellerbrock
18.Jul.14 |
2
Guten Tag Herr Litjes! Bitte künftig Markt-Anzeigen (Suchen / Verkaufen) über das Modell hochladen. Dadurch haben Sie eine weitere Chance an Ihre gesuchte Skalenscheibe zu kommen, wenn nämlich ein Teilnehmer die Modellseite öffnet. Er findet dann unter der Modellseite Ihre Anzeige. Viel Erfolg beim Finden des gesuchten Teiuls wünscht Ihnen Hans-W.Ellerbrock |
Hits: 1805 Replies: 1
philips: BD733A; Uranus 54
|
|
Peter Breu
05.Jun.12 |
1
Wer kann helfen? Beim Durchdrehen des Drehkos im UKW-Bereich kracht es gewaltig zwischen den empfangenen Sendern. Außerdem tauchen die Sender nur in einem schmalen Bereich auf, d.h. der Sender ist auf der Skala kurz da und nach einem kleinen Weiterdrehen sofort weg. Wo liegt hier der Fehler?
MFG PBr |
Peter Breu
09.Jun.12 |
2
Hallo ich habe leider noch keine Antwort erhalten. Ich habe mal folgende Messungen bei Stellung UKW an der ECH 81 gemacht: Ug2+4 Soll86V IST 199V UaH Soll 235V IST 234V Uk Soll 1,7V IST 1,5V UaT Soll 125V IST 72V Kann mir jemand diese Abweichungen erklären? Wäre für jede Hilfe dankbar! Danke. MFG Peter Breu |
Hits: 2943 Replies: 4
philips: Uranus 54: Schaltplan petition
|
|
Bruno Gandolfo-Canepa
29.Jan.07 |
1
Dear Burkhard,
Unfortunately I can not replay in your forum post..( the REPLAY link is deleted).
I have the "Uranus 54" model and attached to the bottom panel is the original Prinzipschaltbild, with the abgleich reihenfolge and the schematics of the radio.
The schematics is named BD 733 A- 01.
If you want I will be pleased to scan it and upload trhe document for you.
Respectfully,
Bruno Gandolfo.
|
Burkhard Hasselmeier
30.Jan.07 |
2
Thank you for your kind offer, Bruno ! There's another rm.org member who promised to do that work soon. He owns the BD733A-16. But maybe, your -01 schematic differs from the -16 schematic ? Ask the admins whether they want you to scan and upload your specific version of the BD733A ! However, I'd consider any new schematic an enrichment for rm.org Kind regards, Burkhard |
Bruno Gandolfo-Canepa
30.Jan.07 |
3
Dear Burkhard, Next weekend I shall scan and upload my BD 733 A-01 schematics and aditional alignment information. Then we can compare the 01 and 16 variant differences. Best regards, Bruno. |
Bruno Gandolfo-Canepa
04.Feb.07 |
4
Dear Burkhard, The Uranus 54 variant 01 (BD 733 A-01) was created as new model-type BD733A-01 Best regards, Bruno. |
Burkhard Hasselmeier
06.Feb.07 |
5
Dear Bruno, let me simply say : Thank you ! Best regards, Burkhard P.S. Presently, I'm facing some printing issues... but taking a quick look over the -01 schematic, this appears to match my radio closer than the other schematics already found here. For example, there's no additional 1k resistor in the lower EL84's grid circuit any more. |
Hits: 2131 Replies: 0
philips: BD733A (BD 733 A); Uranus 54
|
|
Franz Born †
28.Jan.07 |
1
Ausführliche Unterlagen unter BD 733/02 hinterlegt. mfG Franz Born |
Hits: 3006 Replies: 3
philips: BD733A (BD 733 A); Uranus 54 : Schaltplan gesuch
|
|
Burkhard Hasselmeier
26.Jan.07 |
1
Leider ist der Schaltplan unvollständig - ohne Netzteil. Hat jemand einen vollständigen Plan, also die Original-Papiere von Philips und lädt diese hoch ? Vielleicht auch gleich eine Abgleichvorschrift ? Wäre schön - und gibt ja auch einen schönen UACS- Bonus... |
Ernst Erb
28.Jan.07 |
2
Gemäss Post von Franz Born sind ausführliche Unterlagen für den Uranus 54, BD733A (BD 733A oder BD 733 A) unter BD733/02 (BD 733/02) hinterlegt. |
Arpad Roth † 27.3.17
28.Jan.07 |
3
Hallo Herr Hasselmeier, die Modellreihe wird noch durch das oben angeführte Modell erweitert. Es werden 13 Seiten techn Unterlagen bereit gestellt, so zum Beispiel, Abgleichanleitung, Teile-Position sowie Reperaturanleitung, Schaltplan (2-teilig) und kompl. techn. Daten. Das Modell wird von Marc Gianella angelegt.
|
Burkhard Hasselmeier
28.Jan.07 |
4
... vielen Dank ! Aber bei den Varianten /02 und -16 ist ja jeweils irgendetwas anders, sonst wären's ja die gleichen Geräte.... (Hat nicht der eine eine zusätzl. EC92 und der andere eine andere Zwischenfrequenz?) Ein genau passendes Schaltbild ist ja immer weit besser als ein so ähnliches, sonst sucht man schnell mal Fehler in einer Schaltung, deren einziger Fehler es ist, nicht so zu sein, wie man dachte ;-) Ich warte dann einfach auf das Hochladen der Pläne beim BD733A. Danke schonmal auch dafür ! |
Hits: 2099 Replies: 2
Philips Uranus 1954 BD733A
|
|
Klaus Müller
14.Mar.04 |
1
UKW Unempfindlichkeit! Ich stelle folgendes Problem fest: Der Empfang auf UKW ist fast gegen null, nur noch die stärksten Sender kann man leise empfangen. Auswechseln der Röhren bringt keine Veränderung. Wer weiß woran es liegt? Vielen Dank für die Mithilfe! Klaus Müller |
Eilert Menke
14.Mar.04 |
2
Hallo Herr Müller, habe Ihre Anfrage zum -wahrscheinlichsten - Modell geschoben. Bitte bei zukünftigen spezifischen Anfragen, die hier gelistete Geräte betreffen, direkt via Modell posten. Danke. E.M. |
Olaf Antpöhler
14.Mar.04 |
3
Hallo Herr Müller, überprüfen Sie zuerst die NF Stufe. Ist der Empfang z.B. im Mittelwellenbereich gut und klar und deutlich? Dann dürfte NF Stufe okay sein. Wenn nur der UKW Empfang schlecht ist und sonst alles okay, könnte man von den richtigen Betriebsspannugen ausgehen (UB, U Schirmgitter etc....) Sollte man aber prüfen, vor allem auch im UKW Bereich! Sind die getauschen Röhren mit Sicherheit gut? Sind evtl. Koppelkondensatoren verwendet worden mit Teer? Diese Typen verändern ihre Kapazität bis um das 10 fache und fördern Probleme.... Zusätzlich sind diese Typen auch noch gefährlich, wenn sie sich im Betriebsspannungszweig befinden! Wenn bis hierhin alles gut ist, sollte man über einen neuen Abgleich nachdenken. Oft liegen die ZF Bandfilter durch Alterung daneben. RadioGruß Olaf
|