|
|
||||
Year: 1964 | Category: Broadcast Receiver - or past WW2 Tuner | ||||
Valves / Tubes | 5: UCC85 UCH81 UBF89 UCL82 UY82 |
---|
Main principle | Superheterodyne (common); ZF/IF 455/10700 kHz |
---|---|
Tuned circuits | 6 AM circuit(s) 10 FM circuit(s) |
Wave bands | Broadcast, Long Wave, Short Wave plus FM or UHF. |
Details | |
Power type and voltage | AC/DC-set / 220 Volt |
Loudspeaker | Permanent Magnet Dynamic (PDyn) Loudspeaker (moving coil) |
Power out | |
from Radiomuseum.org | Model: Simonetta-4-Wellen-Super AF641 Art. Nr. 07575 - QUELLE GmbH Universum; Fürth |
Material | Plastics (no bakelite or catalin) |
Shape | Tablemodel with Push Buttons. |
Dimensions (WHD) | 345 x 169 x 165 mm / 13.6 x 6.7 x 6.5 inch |
Notes | Hergestellt von Stern-Radio Sonneberg/RFT für Quelle GmbH.
Siehe auch das technisch identische Modell im Holzgehäuse |
Literature/Schematics (1) | -- Original-techn. papers. |
Model page created by Wolfgang Bauer. See "Data change" for further contributors.
All listed radios etc. from QUELLE GmbH (Universum); Fürth und Nürnberg
Here you find 1025 models, 844 with images and 469 with schematics for wireless sets etc. In French: TSF for Télégraphie sans fil.
Hits: 675 Replies: 1
quelle: versetzte Röhrenbesetzung
|
|
Norbert Meyer
19.May.18 |
1
Hier wird die UBF89 links von der Gleichrichterröhre UY82 eingesetzt und nicht wie sonst üblich und wie auch im Schaltplan ausgewiesen, die UCL82. Mir ist leider der Fehler unterlaufen. Das Gerät ist ein Allströmer und verfügt über keinen Netzrafo. |
Mark Hippenstiel
21.May.18 |
2
Guten Abend, die genaue Reihenfolge der Bestückung ergibt sich aus dem Lageplan, der beim Modell hochgeladen ist. Beste Grüsse |