Simonetta TG20
QUELLE GmbH (Universum); Fürth und Nürnberg
- Hersteller / Marke
- QUELLE GmbH (Universum); Fürth und Nürnberg
- Jahr
- 1971 ?
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 258588
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Transistoren
- 9
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 460/10700 kHz
- Anzahl Kreise
- 7 Kreis(e) AM 11 Kreis(e) FM
- Wellenbereiche
- Mittelwelle und UKW (FM).
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 125; 220 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer (permanent) Ovallautsprecher / Ø 14 cm = 5.5 inch
- Belastbarkeit / Leistung
- 2.5 W (Qualität unbekannt)
- Material
- Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Simonetta TG20 - QUELLE GmbH Universum; Fürth
- Form
- Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
- Abmessungen (BHT)
- 440 x 120 x 127 mm / 17.3 x 4.7 x 5 inch
- Bemerkung
-
Hersteller: Radio VAR, Milano (Mivar) für Quelle GmbH, Fürth.
Das Chassis des Gerätes ist identisch mit dem des Mivar R40 und Mivar R48.
Der Unterschied zum Mivar R48 ist nur die Lautsprecheranordnng und das Gehäuse.
Das Gerät Mivar R40C hat andere ZF-Filter, Chassisaufteilung und Schaltung (5 Tr. + 1 IC)
- Nettogewicht
- 2.3 kg / 5 lb 1.1 oz (5.066 lb)
- Literatur/Schema (1)
- -- Original-techn. papers.
- Autor
- Modellseite von Wilfried Hofmüller angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 1089 Modelle, davon 912 mit Bildern und 514 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von QUELLE GmbH (Universum); Fürth und Nürnberg
Sammlungen
Das Modell Simonetta befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.