|
|
||||
Brand
|
SFER | ||||
---|---|---|---|---|---|
Year: 1957 | Category: Broadcast Receiver - or past WW2 Tuner | ||||
Valves / Tubes | 5: UCH42 UF41 UBC41 UL41 UY42 |
Main principle | Superheterodyne (common); ZF/IF 455 kHz; 2 AF stage(s) |
---|---|
Tuned circuits | 6 AM circuit(s) |
Wave bands | Broadcast, Long Wave and 2 x Short Wave. |
Details | |
Power type and voltage | Alternating Current supply (AC) / 117-123; 220 Volt |
Loudspeaker | Permanent Magnet Dynamic (PDyn) Loudspeaker (moving coil) - elliptical |
Power out | |
from Radiomuseum.org | Model: Radiolinette RA177A /02 /03 /04 /05 - Radiola marque |
Material | Plastics (no bakelite or catalin) |
Shape | Tablemodel without push buttons, Mantel/Midget/Compact up to 14 |
Dimensions (WHD) | 240 x 170 x 130 mm / 9.4 x 6.7 x 5.1 inch |
Notes | 4 gammes d'ondes: GO 1100 - 1950 m, PO 185 - 572 m, OC 16 - 51 m, BE 47 - 51 m. Cadre "Microcapteur" blindé et antenne OC incorporée. HP elliptique de 10 x 14 cm. Lampe cadran 7121D/00 (6 V / 0,05 A). Coffret polystyrène en 4 couleurs au choix: /02 ivoire, /03 vert, /04 bordeaux, /05 gris-bleu. Mallette-sac sur demande. Equivalent au Philips B1F71A. Il existe une erreur dans le plan no. 985 de le Schémathèque: il montre UF42 au lieu de UF41. Attention, dangeur: chassis relié au secteur. |
Net weight (2.2 lb = 1 kg) | 2.6 kg / 5 lb 11.6 oz (5.727 lb) |
Mentioned in | -- Original-techn. papers. |
Literature/Schematics (1) | Le grand livre de la TSF (Doctsf Ref 2799) |
Literature/Schematics (2) | -- Original prospect or advert |
Model page created by John Koster. See "Data change" for further contributors.
All listed radios etc. from Radiola (marque)
Here you find 826 models, 520 with images and 264 with schematics for wireless sets etc. In French: TSF for Télégraphie sans fil.
Hits: 2437 Replies: 3
radiola: RA177A : Röhre UF42 schon im Schaltbild falsch ?
|
|
Jacob Roschy
10.Jul.07 |
1
Röhre UF42 schon im Schaltbild falsch ?
Die UF42 als ZF- Röhre eines einfachen AM- Supers ist hier, technisch gesehen, grundsätzlich falsch !
Die UF42 ist eine steile nicht regelbare Pentode für UKW- HF- und ZF- Stufen.
Obwohl eine Nicht- Regelpentode liegt sie hier in der Schaltung ganz normal an der Regelspannung, was bei starken Stationen zu Verzerrungen führen muss; sie sollte eigentlich gar keine Regelspannung erhalten !
Im Schaltbild ist auch die ZF- Röhre mit g3 in der Röhre mit Katode verbunden gezeichnet, was der UF41 entspricht, aber nicht der UF42 ! Hier gehört grundsätzlich die UF41 hin, wie es in ungezählten anderen Radios dieser Röhrenart der Fall ist ! Jetzt ergibt sich die Frage, ist dies nur im Schaltbild falsch gezeichnet, oder wurde das Radio wirklich mit dieser Röhre bestückt ? Es wurde ein Fall bekannt, wo sich in dem Gerät die technisch richtige UF41 befand !
Oder war dies eine Maßnahme, um Überbestände der Röhre UF42 loszuwerden ?
Bei Philips entsteht ja öfter der Eindruck, dass manche Schaltungen und Geräte eigens zum Absatz von Röhren- Ladenhütern konstruiert wurden, z. B. NF- Verstärker mit EL81 oder PL81.
M. f. G. J. R.
|
Ernst Erb
11.Aug.07 |
2 Wer weiss etwas dazu? |
Hugo Sneyers
03.Jan.09 |
3
Hallo Herr Roschy Meine gerät RA177A ist original mit eine UF41 bestückt. Grussen |
Jacob Roschy
03.Jan.09 |
4
Hallo Herr Sneyers, und danke für diese Information. Dann kann man sicher davon ausgehen, dass die Angabe der UF42 im Schema falsch ist. M. f. G. J. R. |