WF3 Einweg-Gleichrichter

Radione (RADIO Nikolaus Eltz); Wien

  • Jahr
  • 1930 ?
perfect model
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 273155

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 4
  • Hauptprinzip
  • Geradeaus allg. (mit oder ohne Rückk.)
  • Anzahl Kreise
  • 2 Kreis(e) AM
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 105; 125; 150; 220 Volt
  • Lautsprecher
  • - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
  • Material
  • Metallausführung
  • von Radiomuseum.org
  • Modell: WF3 [Einweg-Gleichrichter] - Radione RADIO Nikolaus Eltz;
  • Form
  • Tischgerät, Truhenform, meist mit Deckel (NICHT Schrägpult).
  • Abmessungen (BHT)
  • 370 x 220 x 200 mm / 14.6 x 8.7 x 7.9 inch
  • Bemerkung
  • Es handelt sich um eine Vorgängerversion des späteren Radione WF3 mit Zweiweg-Gleichrichter.
    Die Anordnung der Bauelemente erfolgte gegenüber der späteren Version anders. Als Gleichrichter wurde eine Einwegversion verwendet. Zusätzlich wurde eine Drossel verbaut.

    Mangels Schaltplan wurden die Röhren wie bei Telefunken Mod. T231W eingesetzt. Doch die RENS1214 gibt es erst ab 1931, also "unbekannt" eingesetzt.

    HF-Vorstufe mit Tetrode, Audion mit Triode und Rückkopplung, NF-Endstufe mit Pentode, Einweg-Gleichrichtung.

  • Nettogewicht
  • 6.5 kg / 14 lb 5.1 oz (14.317 lb)
  • Autor
  • Modellseite von Horst Schneider angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum

Forumsbeiträge zum Modell: Radione RADIO: WF3

Threads: 1 | Posts: 1

Testbericht:
Mit der Röhrenkombination RENS1204, REN1004, RES164, RGN354 waren die besten Empfangsergebnisse zu erzielen.

Wer hat einem Schaltplan von diesem Gerät?

MfG Horst Schneider

Horst Schneider, 11.Sep.15

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.