• Jahr
  • 1966–1970
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 72715

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 7
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle, mehrere Kurzwellenbänder plus UKW (FM).
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 110; 127; 220; 240 Volt
  • Lautsprecher
  • - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Centuri 2060 - REMA, Fabrik für Rundfunk,
  • Form
  • Regalgerät wie HiFi-Komponente für Bücherwand.
  • Abmessungen (BHT)
  • 600 x 210 x 270 mm / 23.6 x 8.3 x 10.6 inch
  • Bemerkung
  • Entwickelt und gebaut für Centrum-Versandhaus und nur dort verkauft. Chassis 2060 entspricht elektrisch 2005.
  • Nettogewicht
  • 12 kg / 26 lb 6.9 oz (26.432 lb)
  • Originalpreis
  • 595.00 DM
  • Datenherkunft
  • -- Collector info (Sammler) / Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
  • Literaturnachweis
  • Funkverlag Hein, Service-DVD
  • Autor
  • Modellseite von Michael Preuss angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Centuri befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum

Forumsbeiträge zum Modell: REMA, Fabrik für: Centuri 2060

Threads: 1 | Posts: 1

Das REMA Centuri ist als Requisite im Film "Good-Bye Lenin" zu sehen.

Michael Preuss, 08.Aug.04

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.