|
|
||||
Jahr: 1965/1966 | Kategorie: Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2) | ||||
Röhren | 7: ECC85 ECH81 EBF89 ECC83 EM84 EL84 EZ80 |
---|
Hauptprinzip | Superhet allgemein; ZF/IF 460/10700 kHz |
---|---|
Anzahl Kreise | 6 Kreis(e) AM 10 Kreis(e) FM |
Wellenbereiche | Langwelle, Mittelwelle, zwei mal Kurzwelle und UKW (FM). |
Spezialitäten | |
Betriebsart / Volt | Wechselstromspeisung / 110; 127; 220; 240 Volt |
Lautsprecher | 2 Lautsprecher |
Belastbarkeit / Leistung | 3.5 W (Qualität unbekannt) |
von Radiomuseum.org | Modell: 2005 - REMA, Fabrik für Rundfunk, |
Material | Gerät mit Holzgehäuse |
Form | Tischgerät, Tasten oder Druckknöpfe. |
Abmessungen (BHT) | 600 x 355 x 290 mm / 23.6 x 14 x 11.4 inch |
Bemerkung | Abschaltbare Ferritantenne, Sprachtaste, getrennte H/T-Regler. DIN-Anschlüsse für Tonband und Plattenspieler. - Auch mit Zusatzbezeichnung "Centuri" für den Verkauf in den "Centrum-Warenhäusern". |
Nettogewicht | 13.5 kg / 29 lb 11.8 oz (29.736 lb) |
Originalpreis | 540.00 Mark |
Datenherkunft | Radiokatalog Band 2, Ernst Erb |
Literaturnachweis | -- Original prospect or advert (Funkverlag Hein, Service-DVD) |
Modellseite von einem Mitglied aus D angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
Alle gelisteten Radios usw. von REMA, Fabrik für Rundfunk, Elektrotechnik und Mechanik, Stollberg (Ostd.)
Hier finden Sie 160 Modelle, davon 133 mit Bildern und 119 mit Schaltbildern.
Klicks: 2419 Antworten: 0
rema: 2005; rema
|
|
Egon Strampe
12.Oct.06 |
1 Leise, verzerrte Wiedergabe. C 143 -0,47, hatte Schluß. |