3D-Phono-Kofferverstärker in Baukastenform PCL81
RIM bzw. Radio-RIM; München
- Hersteller / Marke
- RIM bzw. Radio-RIM; München
- Jahr
- 1957
- Kategorie
- Ton-/Bildspeichergerät oder -Spieler
- Radiomuseum.org ID
- 294290
-
- Marke: Radiola-Industrie GmbH
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 1
- Röhren
- PCL81
- Hauptprinzip
- NF-Verstärkung; 2 NF-Stufe(n)
- Wellenbereiche
- - ohne
- Spezialitäten
- Plattenspieler (kein -Wechsler)
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110, 127, 150, 220 Volt
- Lautsprecher
- 3 Lautsprecher
- Belastbarkeit / Leistung
- 2.4 W (Qualität unbekannt)
- Material
- Leder / Stoff / Plastic / Segeltuch über div. Material
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: 3D-Phono-Kofferverstärker in Baukastenform [PCL81] - RIM bzw. Radio-RIM; München
- Form
- Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
- Bemerkung
-
Plattenspieler und Phono-NF-Verstärker mit nur einer Röhre, einer PCL81.
Siehe auch Radio Rim 3D-Phono-Kofferverstärker mit ECL82
Das Gerät ist zu dem Neckermann 3D Phonokoffer, Art.-Nr. 114/13 , welcher von AWB hergestellt wurde, identisch. Damit ist klar, RIM hat Restbestände aufgekauft und als Bausatz weiterverkauft. Ferner interessant: Bei Neckermann hat 1956 das Komplettgerät 164,-DM gekostet, der Bausatz bei RIM 1 Jahr später 198,-DM!
- Nettogewicht
- 6.2 kg / 13 lb 10.5 oz (13.656 lb)
- Originalpreis
- 198.00 DM
- Literaturnachweis
- Radio RIM Katalog (Ausgabe 1957)
- Autor
- Modellseite von Adrian Riesen angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 313 Modelle, davon 299 mit Bildern und 242 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von RIM bzw. Radio-RIM; München