Kamerad
RIM bzw. Radio-RIM; München
- Hersteller / Marke
- RIM bzw. Radio-RIM; München
- Jahr
- 1937 ?
- Kategorie
- Bausatz, Baukasten oder Bauanleitung (Kit)
- Radiomuseum.org ID
- 117844
-
- Marke: Radiola-Industrie GmbH
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 5
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein
- Anzahl Kreise
- 6 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle (LW+MW).
- Betriebsart / Volt
- Akku und/oder Batterie / 120 & 2 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Kamerad - RIM bzw. Radio-RIM; München
- Form
- Reisegerät > 20 cm (netzunabhängig betreibbar)
- Bemerkung
- Als Stromquelle dienen ein 2-V-Hartgummi-Akkumulator und eine 120-V-Normal-Anodenbatterie.
- Nettogewicht
- 9.5 kg / 20 lb 14.8 oz (20.925 lb)
- Originalpreis
- 180.00 RM
- Literatur/Schema (1)
- - - Manufacturers Literature
- Autor
- Modellseite von Geert Schulte angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 313 Modelle, davon 299 mit Bildern und 242 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von RIM bzw. Radio-RIM; München