Pikkolino W 1958
RIM bzw. Radio-RIM; München
- Hersteller / Marke
- RIM bzw. Radio-RIM; München
- Jahr
- 1958
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 238432
-
- Marke: Radiola-Industrie GmbH
- Anzahl Röhren
- 5
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; 2 NF-Stufe(n)
- Anzahl Kreise
- 6 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Mittelwelle und 2 x Kurzwellen.
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110; 125; 140; 160; 220 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
- Material
- Bakelit (Pressstoff)
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Pikkolino W [1958] - RIM bzw. Radio-RIM; München
- Form
- Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
- Abmessungen (BHT)
- 250 x 145 x 118 mm / 9.8 x 5.7 x 4.6 inch
- Bemerkung
-
Nachfolger des Pikkolino W mit anderer Mischröhre und nur noch 2 KW-Bereichen. Wurde nur noch als Bausatz gelistet.
KW: 2,5 - 6,5 MHz und 6,5 - 19 MHz.
- Originalpreis
- 110.00 DM
- Literaturnachweis
- RIM-Bastel-Jahrbuch 1958 2.Aufl S.25
- Autor
- Modellseite von Wolfgang Gebert angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 313 Modelle, davon 299 mit Bildern und 242 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von RIM bzw. Radio-RIM; München