• Jahr
  • 1954
  • Kategorie
  • Ton-/Bildspeichergerät oder -Spieler
  • Radiomuseum.org ID
  • 84215
    • Marke: Radiola-Industrie GmbH

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 3
  • Spezialitäten
  • Tonbandgerät
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 220 Volt
  • Material
  • Metallausführung

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Rimavox - RIM bzw. Radio-RIM; München
  • Form
  • Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
  • Abmessungen (BHT)
  • 340 x 190 x 220 mm / 13.4 x 7.5 x 8.7 inch
  • Bemerkung
  • Selbstbautonbandgerät ½ Spur Mono, Tonkopfsatz AEG KL25 d.h. 3 Köpfe in Halbspurlage. Geschwindigkeit: 9,5 und 19 cm/s durch Wechseln der Tonrolle; Aussteuerungskontrolle über Glimmlampe; direkter Antrieb des Bandes mit Omega-Umschlingung. Wurde von RADIO RIM als Selbstbausatz verkauft.
  • Nettogewicht
  • 6 kg / 13 lb 3.5 oz (13.216 lb)
  • Datenherkunft
  • -- Collector info (Sammler) / Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
  • Autor
  • Modellseite von Wolfgang Lill angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum