Doppelvoltmeter UDF BN19451

Rohde & Schwarz, PTE; München

  • Jahr
  • 1961 ?
  • Kategorie
  • Service- oder Labor-Ausrüstung
  • Radiomuseum.org ID
  • 161906
    • anderer Name: Messgerätebau Memmingen || Physikalisch-Technisches Entwicklungslabor Dr. Rohde & Dr. Schwarz

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 8
  • Anzahl Transistoren
  • 5
  • Wellenbereiche
  • - ohne
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 115; 125; 220; 235 Volt
  • Lautsprecher
  • - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
  • Material
  • Metallausführung

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Doppelvoltmeter UDF BN19451 - Rohde & Schwarz, PTE; München
  • Form
  • Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
  • Abmessungen (BHT)
  • 540 x 200 x 378 mm / 21.3 x 7.9 x 14.9 inch
  • Bemerkung
  • Das Doppelvoltmeter UDF gestattet die gleichzeitige Messung zweier Wechselspannungen zur Bestimmung der Pegeldifferenz im Frequenzbereich von 10Hz bis 500kHz. Spannungsbereich von 3mV bis 300V unterteilt in 11 umschaltbare Bereiche.
  • Nettogewicht
  • 18 kg / 39 lb 10.4 oz (39.648 lb)
  • Literaturnachweis
  • R&S-Technische Information von 1961
  • Autor
  • Modellseite von Geert Schulte angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum