VHF-Empfänger ESEF

Rohde & Schwarz, PTE; München

  • Jahr
  • 1965 ??
  • Kategorie
  • Kommerzieller Empfänger (auch Amateurbänder)
  • Radiomuseum.org ID
  • 94298
    • anderer Name: Messgerätebau Memmingen || Physikalisch-Technisches Entwicklungslabor Dr. Rohde & Dr. Schwarz

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 7
  • Hauptprinzip
  • Super mit HF-Vorstufe; ZF/IF 5500 kHz
  • Anzahl Kreise
  • 11 Kreis(e) FM
  • Wellenbereiche
  • Wellen in den Bemerkungen.
  • Betriebsart / Volt
  • Netz- / Batteriespeisung / 110; 125; 220 / 12 Volt
  • Lautsprecher
  • - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
  • Material
  • Metallausführung

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: VHF-Empfänger ESEF - Rohde & Schwarz, PTE; München
  • Form
  • Schweres Gerät für Militär oder Industrie (Boatanchor > 20 kg).
  • Abmessungen (BHT)
  • 350 x 265 x 230 mm / 13.8 x 10.4 x 9.1 inch
  • Bemerkung
  • 22,5 - 45 MHz in vier Bereichen. Eingebauter Spannungswandler für 12-V-Betrieb. Zwei 4000-Ohm-Kopfhörerausgänge, 15-Ohm-Lautsprecherausgang. Empfang nur FM mit Ratiodetektor (Halbleiterdioden)

  • Nettogewicht
  • 16.3 kg / 35 lb 14.4 oz (35.903 lb)
  • Literatur/Schema (1)
  • -- Original-techn. papers.
  • Autor
  • Modellseite von Rudolf HEINZ angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell VHF-Empfänger befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum