335WL
SABA; Villingen
- Hersteller / Marke
- SABA; Villingen
- Jahr
- 1935/1936
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 6672
-
- Marke: Schwer & Söhne, GmbH
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 5
- Hauptprinzip
- Geradeaus oder Audion mit Rückkopplung; 1 Zusatz; 2 NF-Stufe(n); Anodengleichrichtung
- Anzahl Kreise
- 3 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle (LW+MW).
- Spezialitäten
- Abstimmanzeige vor Mag. Auge.
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110; 125; 150; 220; 240 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, mit Erregerspule (elektrodynamisch)
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: 335WL - SABA; Villingen
- Form
- Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
- Abmessungen (BHT)
- 490 x 370 x 310 mm / 19.3 x 14.6 x 12.2 inch
- Bemerkung
-
Feldstärkeanzeige, Schwundregelung.
- Nettogewicht
- 15.8 kg / 34 lb 12.8 oz (34.802 lb)
- Originalpreis
- 255.00 RM
- Datenherkunft
- Katalog Radio-Zentrale Alex v. Prohaska 1935/1936 / Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
- Schaltungsnachweis
- Lange+Schenk+FS-Röhrenbestückung
- Literaturnachweis
- Historische Radios (1-5) = zur Verknüpfung mit Modellseiten
- Literatur/Schema (1)
- -- Schematic (OTO-Schaltungen)
- Bildnachweis
- Das Modell ist im «Radiokatalog» (Erb) abgebildet.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 1649 Modelle, davon 1507 mit Bildern und 1189 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von SABA; Villingen
Sammlungen
Das Modell befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Forumsbeiträge zum Modell: SABA; Villingen: 335WL
Threads: 3 | Posts: 4
Hallo
Habe inzwischen Drehko. rep. bei Ebay altes Schrottchassis ersteigert 520GL,
Drehko. zerlegt und Statorplatten in drehko des 335WL eingebaut musste zwar neue
Löcher bohren aber funktioniert,Radio spielt wieder super.
Aber jetzt noch ein Problem,Feldstärkeanzeigeinstrument Spule defekt,
Welches Messgerät könnte man dafür verwenden oder könnte man es rep.
Um Antworten wäre ich dankbar.
Gruss
Gerhard Härtl
Habe inzwischen Drehko. rep. bei Ebay altes Schrottchassis ersteigert 520GL,
Drehko. zerlegt und Statorplatten in drehko des 335WL eingebaut musste zwar neue
Löcher bohren aber funktioniert,Radio spielt wieder super.
Aber jetzt noch ein Problem,Feldstärkeanzeigeinstrument Spule defekt,
Welches Messgerät könnte man dafür verwenden oder könnte man es rep.
Um Antworten wäre ich dankbar.
Gruss
Gerhard Härtl
Gerhard Härtl, 10.Jul.05
Hallo
Gehäuse inzwischen Rep.und neu lackiert.
Jetzt habe ich mit der Rep. des Radios Probleme.
Einige Kondensatoren getauscht,Endstufe funktioniert.
Abstimmkondensator Plattenkurzschluss(Zinkfrass).
Wo könnte ich so einen Kondensator bekommen,oder könnte man ihn reparieren.
Ich würde mich über eine Antwort freuen.
Gruss
Gerhard Härtl
Gehäuse inzwischen Rep.und neu lackiert.
Jetzt habe ich mit der Rep. des Radios Probleme.
Einige Kondensatoren getauscht,Endstufe funktioniert.
Abstimmkondensator Plattenkurzschluss(Zinkfrass).
Wo könnte ich so einen Kondensator bekommen,oder könnte man ihn reparieren.
Ich würde mich über eine Antwort freuen.
Gruss
Gerhard Härtl
Gerhard Härtl, 28.Jun.05
Hallo
Bin über Restauration von diesem Radio.
Gerät hatte Wasserschaden,habe einige Furnierteile neu am Gehäuse einsetzen müssen.
Muss jetzt das Gehäuse neu lackieren.
Was für einen Lack nimmt man am besten(wasser,kunsthartz oder Nitrolack.)
Vielen Dank im voraus
Gerhard Härtl
Bin über Restauration von diesem Radio.
Gerät hatte Wasserschaden,habe einige Furnierteile neu am Gehäuse einsetzen müssen.
Muss jetzt das Gehäuse neu lackieren.
Was für einen Lack nimmt man am besten(wasser,kunsthartz oder Nitrolack.)
Vielen Dank im voraus
Gerhard Härtl
Gerhard Härtl, 27.Jun.05