HANN27 Glas

SABA; Villingen

  • Année
  • 1928/1929
  • Catégorie
  • Radio - ou tuner d'après la guerre 1939-45
  • Radiomuseum.org ID
  • 6822
    • Brand: Schwer & Söhne, GmbH

Cliquez sur la vignette du schéma pour le demander en tant que document gratuit.

 Spécifications techniques

  • No. de tubes
  • 4
  • Principe général
  • Récepteur TRF - par réaction (régénératif); 1 Spécial; 2 Etage(s) BF
  • Circuits accordés
  • 2 Circuits MA (AM)
  • Gammes d'ondes
  • PO et GO
  • Tension / type courant
  • Piles (rechargeables ou/et sèches)
  • Haut-parleur
  • - Pour casque ou amplificateur BF
  • Matière
  • Boitier en bois
  • De Radiomuseum.org
  • Modèle: HANN27 Glas - SABA; Villingen
  • Dimensions (LHP)
  • 560 x 230 x 270 mm / 22 x 9.1 x 10.6 inch
  • Remarques
  • BM 2;Übertr.GT =HANN28 ohne Zwischenbrett
  • Prix de mise sur le marché
  • 233.00 RM +

 Collections | Musées | Littérature

Collections

Le modèle fait partie des collections des membres suivants.

 Forum

Contributions du forum pour ce modèle: SABA; Villingen: HANN27 Glas

Discussions: 2 | Publications: 2

Unter "Saba Empfänger der HANN-Klasse" finden sich weitere Informationen.

MfG DR

Dietmar Rudolph † 6.1.22, 07.Sep.19

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.

Aus Anlaß der Restaurierung eines HANN/27 habe ich mir die im Radiomuseum hinterlegten Bilder angesehen. Dabei ist mir aufgefallen, daß beim HANN/27 bisher ausschließlich Bilder des HANN/26 hinterlegt sind. Die Unterschiede sind folgende: Das 27er Modell besitzt zwei "Gross-Trafos" GT, von denen einer längs, der andere quer eingebaut ist. Der Sammelstecker für das Batteriekabel ist auf der Rückseite mittig angeordnet. Beim 26er Modell sind zwei "Normal-Trafos" NT verbaut, die beide schräg auf der Grundplatte montiert sind. Der Stromanschluß befindet sich auf der rechten Seite. Die Frontplatte ist bei beiden Geräten gleich (abgesehen natürlich von Bastelausführungen).

Meine Quelle dazu ist ein Auszug aus einem Saba-Katalog von etwa 1928 (der HANN 2000 ist schon mit drin), der mir leider nur als schlechte Kopie vorliegt. Die Seite zu HANN/26 und 27 habe ich angehängt. Ich selbst besitze einen HANN/27 (mit Typenschild "H 27"), der tatsächlich die Variante mit den zwei Gross-Trafos darstellt.

Der HANN/28 ist mit den gleichen Bauteilen ausgestattet wie der 27er (also auch Gross-Trafos), besitzt aber eine waagerechte Zwischenplatte aus Hartgummi, bei der die Verdrahtung unterhalb verlegt ist. Außerdem sind die Heizpotis innen im Gerät auf der Zwischenplatte, nicht auf der Frontplatte angeordnet.

Der HANN 2000 besitzt keine Wechselspulen, sondern umschaltbare kombinierte Spulensätze und verfügt ebenfalls über eine Zwischenplatte.

In dem Katalog ist für die Geräte außerdem eine andere Röhrenbestückung angegeben, nämlich A409, A409, B406, B406.

Ich stelle diese Informationen zur Diskussion. Vielleicht besitzt ja jemand den entsprechenden Katalog im Original, oder kann anderslautende Quellen entgegenhalten.

Nikolaus Löwe

 

Pièces jointes

Nikolaus Löwe, 09.Feb.10

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.