|
|
||||
Brand
|
VEB Elektromaschinenbau Sachsenwerk | ||||
---|---|---|---|---|---|
Year: 1950/1951 | Category: Broadcast Receiver - or past WW2 Tuner | ||||
Valves / Tubes | 4: ECH11 EBF11 ECL11 AZ11 |
Main principle | Superheterodyne (common) |
---|---|
Tuned circuits | 6 AM circuit(s) |
Wave bands | Broadcast, Long Wave and Short Wave. |
Details | |
Power type and voltage | Alternating Current supply (AC) / 110; 125; 220; 240 Volt |
Loudspeaker | Electro Magnetic Dynamic LS (moving-coil with field excitation coil) |
Power out | |
from Radiomuseum.org | Model: Olympia 503W - Sachsenwerk Niedersedlitz, |
Material | Wooden case |
Shape | Tablemodel, low profile (big size). |
Dimensions (WHD) | 430 x 300 x 250 mm / 16.9 x 11.8 x 9.8 inch |
Notes | Durch gerätespezifischen, optionalen Adapter Ersatz der ECH11, EBF11 und ECL11 gegen die OSW-Röhren: 6J5, 6SA7, 6SK7, 6SQ7 und 6V6 möglich. Siehe auch Link "Mehr Bilder". |
External source of data | E. Erb 3-907007-36-0 |
Source of data | Die Geschichte der Rundfunkindustrie der DDR Band 1 1945 - 1967 / Radiokatalog Band 2, Ernst Erb |
Mentioned in | Historische Radios Band IV (200B) |
Literature/Schematics (1) | -- Original-techn. papers. |
Picture reference | Das Gerät ist im Doppelband "Historische Radios" von Günther Abele abgebildet. |
All listed radios etc. from Sachsenwerk Niedersedlitz, VEB Elektromaschinenbau; Niedersedlitz (Ostd.)
Here you find 49 models, 40 with images and 39 with schematics for wireless sets etc. In French: TSF for Télégraphie sans fil.
Hits: 483 Replies: 0
sachsenwe2: Sachsenwerk: Olympia 503W, Originalbestückung mit OSW-Röhren
|
|
Rolf Beckers
16.Aug.18 |
1
Scheinbar existiert auch eine Version, die im Original mit OSW-Röhren bestückt wurde. Möglicherweise wurden die frühen Geräte so bestückt. Die Kondensatoren tragen das Datum 2/50 und das Gehäuse ist sogar mit 5/48 gestempelt, siehe Fotos bei nächste Bilder |
Hits: 1687 Replies: 0
Olympia 503W, Hinweis
|
|
Eilert Menke
17.Feb.04 |
1
Oberhalb des Lautstärkepoti's befindet sich eine Holzschraube, die das Chassis an der Rückseite der Frontpartie befestigt. Wird diese übersehen, läßt sich das Chassis nicht ausbauen. |