![]() |
Nachfolgend finden Sie einen Teil der Radio-Sammlung Norman Kretschmer - einschließlich ähnlicher Geräte. Röhren-Radios!, Zubehör insbesondere Röhren, Schaltungsunterlagen, Technik-Literatur |
Resultat: 1 bis 50 von 74 |
|
Auszug aus der Radiosammlung von Norman Kretschmer. Diese Bilder hat Norman Kretschmer auf die betreffenden Modelle geladen:
CS: Philips akc. spol., Praha-Hloubetin
1939/40 : 514A |
D: Beuke & Co., Radiotechn. Werkstätt...
1924 ?: Detektor-Empfänger Schiebespulen-Detektorapparat |
||
D: Braun; Frankfurt
1940–44 : Deutscher Kleinempfänger (ohne 1938!) DKE Sparmodell ohne Entbrummer |
D: EAK, Elektro-Apparatefabrik Köppel...
1949/50 : 65/49 WKS II |
||
D: EAK, Elektro-Apparatefabrik Köppel...
1950/51 : "Zwergsuper" Super 64/50GWHS |
D: EAK, Elektro-Apparatefabrik Köppel...
1951/52 : Großsuper 97/51WS |
||
D: EAW, Elektro-Apparate-Werke, VEB, ...
1949/50 : AT-Super 467GWku |
D: EAW, Elektro-Apparate-Werke, VEB, ...
1950–52 : AT-Super 560GWk3 Magisches Auge Mitte |
||
D: EAW, Elektro-Apparate-Werke, VEB, ...
1953/54 : Super AT462W ECH81 |
D: Elbia GmbH; Schönebeck/Elbe (Ostd.)
1950/51 : W465 |
||
D: Elektroakustik Hartmannsdorf, EAH,...
1956/57 : Athene |
D: Eltra GmbH, Elektrotechnische Werk...
1945/46 : 145GW |
||
D: Fernmeldewerk Arnstadt; VEB, RFT ...
1949/50 : E9W |
D: Fernmeldewerk Treptow, VEB, vorm. ...
1951 : 81W/MA |
||
D: Funkwerk Dresden, VEB, RFT (Ostd. ...
1949/50 : Einheitssuper RFT-Super Stern 4U61 I, II, III |
D: Funkwerk Dresden, VEB, RFT (Ostd. ...
1953/54 : UKW - Super Zwinger 1 / Serie Dresden |
||
D: Funkwerk Dresden, VEB, RFT (Ostd. ...
1954/55 : UKW-Super Zwinger 2 / Serie Dresden |
D: Funkwerk Dresden, VEB, RFT (Ostd. ...
1956/57 : AM/FM-Super Dominante Wechselstrom Typ 1132 ohne Ferritantenne |
||
D: Funkwerk Dresden, VEB, RFT (Ostd. ...
1956/57 : Bastei Ch= 1130.26 |
D: Funkwerk Dresden, VEB, RFT (Ostd. ...
1960/61 : AM/FM-Super Dominante W102 Typ 1132 |
||
D: Funkwerk Halle (FWH), VEB; Halle
1957/58 : Hallore |
D: Funkwerk Kölleda, VEB, RFT, - vorm...
1947/48 : Neutro-Werk 317WK AF7 |
||
D: Funkwerk Leipzig, VEB, - vorm. Kör...
1950/51 : 1U11 |
D: Körting-Radio; Leipzig, später Gra...
1936/37 : Etos S4230W |
||
D: Körting-Radio; Leipzig, später Gra...
1938/39 : Amatus 39W |
D: Körting-Radio; Leipzig, später Gra...
1938/39 : Novum 39W |
||
D: Lumophon, Bruckner & Stark, Nürnberg
1933–36 : VE301B |
D: Lumophon, Bruckner & Stark, Nürnberg
1939–41 : WD302 |
||
D: Mende - Radio H. Mende & Co. GmbH,...
1937/38 : 192W |
D: Mende - Radio H. Mende & Co. GmbH,...
1939/40 : Super MS195-W (195W) |
||
D: Nora, Aron, Heliowatt; Berlin
1937 : Volksempfänger VE301Wn |
D: Radio-Mechanik C. Höhne; Radebeul ...
1948 ?: Lössnitz 4W549 |
||
D: REMA, Fabrik für Rundfunk, Elektro...
1947/48 : 123W |
D: REMA, Fabrik für Rundfunk, Elektro...
1948/49 : 443GW UCH11 |
||
D: REMA, Fabrik für Rundfunk, Elektro...
1952/53 : Duett 693GW |
D: REMA, Fabrik für Rundfunk, Elektro...
1957/58 : 1800 |
||
D: REMA, Fabrik für Rundfunk, Elektro...
1968/69 : Allegro 82 B/C |
D: REMA, Fabrik für Rundfunk, Elektro...
1977 : Phonosonic Tolido |
||
D: Sachsenwerk Niedersedlitz, VEB El...
1948/49 : Olympia 482W Niedersedlitz |
D: Sachsenwerk Niedersedlitz, VEB El...
1950/51 : Olympia 503W |
||
D: Sachsenwerk Niedersedlitz, VEB El...
1951/52 : Olympia 502W |
D: Sachsenwerk Niedersedlitz, VEB El...
1954/55 : Olympia 532WU mit magischem Auge |
||
D: Sachsenwerk (bis 1945) ESWE
1933–38 : Volksempfänger VE301W |
D: Sachsenwerk (bis 1945) ESWE
1939/40 : Olympia 403WK |
||
D: Schaub und Schaub-Lorenz
1938–41 : Volksempfänger VE 301 Dyn W |
D: Siemens (& Halske, -Schuckert Werk...
1933/34 : Super 36WL |
||
D: Siemens (& Halske, -Schuckert Werk...
1933/34 : 25WLK |
D: Siemens (& Halske, -Schuckert Werk...
1938–41 : Volksempfänger VE 301 Dyn W (VE 301 Wn Dyn) |
||
D: Siemens (& Halske, -Schuckert Werk...
1941/42 : Luftwaffen-Koffer K32GWB |
D: Stern-Radio Berlin, VEB, RFT, (Kom...
1951–54 : RFT-Einkreisempfänger 1U11 |
Resultat: 1 bis 50 von 74 |
|
Sammlerseite von Norman Kretschmer
als «eigene HP bei RMorg»
Als Mitglied im Radiomuseum.org zeigt Norman
Kretschmer Stücke aus der eigenen Sammlung.
Jedes Mitglied kann vorher auch neue Modelle
anlegen.
Norman Kretschmer hatte die Sammlung hier am 29.Feb.2004 eröffnet. [noindex-de]
Datenkonformität | Mehr Informationen |