RFT-Einkreisempfänger 1U11
Stern-Radio Berlin, VEB, RFT, (Kombinat); - vorm. Phonetika Radio (Ostd.) - vorm. Loewe Opta AG
- Hersteller / Marke
- Stern-Radio Berlin, VEB, RFT, (Kombinat); - vorm. Phonetika Radio (Ostd.) - vorm. Loewe Opta AG
- Jahr
- 1951–1954
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 16613
- 
        - anderer Name: Phonetika Radio Berlin, VEB; Berlin, (Ostd.)
 
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 1
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter
- Tr.Gl.=Metal-rectif.
- Hauptprinzip
- Geradeaus oder Audion mit Rückkopplung; 1 NF-Stufe(n)
- Anzahl Kreise
- 1 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle und Kurzwelle.
- Betriebsart / Volt
- Allstromgerät / 220 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, mit Erregerspule (elektrodynamisch) / Ø 16 cm = 6.3 inch
- Material
- Bakelit (Pressstoff)
- von Radiomuseum.org
- Modell: RFT-Einkreisempfänger 1U11 - Stern-Radio Berlin, VEB, RFT,
- Abmessungen (BHT)
- 395 x 280 x 170 mm / 15.6 x 11 x 6.7 inch
- Bemerkung
- Suchen Sie mit Modellname, nicht mit Herstellername. Hier ist für diese Meldung - RFT Stern Radio Berlin 1U11 (1 U 11) - extra so.
 L-Abst. [FT5309, 555309]; auch von anderen Firmen gebaut!
 Permeabilitäts-Abstimmung L-M-K, Umschaltung durch Zeigerbewegung. - Auch von Funkwerk Leipzig (Entwicklerfirma) und Stern-Radio Stassfurt gebaut.
- Nettogewicht
- 3.7 kg / 8 lb 2.4 oz (8.15 lb)
- Originalpreis
- 96.00 DM
- Datenherkunft extern
- E. Erb 3-907007-36-0
- Datenherkunft
- Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
- Schaltungsnachweis
- Lange-Nowisch
- Literaturnachweis
- Funkgeschichte der GFGF (9389)
- Literatur/Schema (1)
- Die Geschichte der Rundfunkindustrie der DDR Band 1 1945 - 1967
- Bildnachweis
- Das Gerät ist im Doppelband "Historische Radios" von Günther Abele abgebildet.
- Weitere Modelle
- 
        Hier finden Sie 234 Modelle, davon 217 mit Bildern und 175 mit Schaltbildern. 
 Alle gelisteten Radios usw. von Stern-Radio Berlin, VEB, RFT, (Kombinat); - vorm. Phonetika Radio (Ostd.) - vorm. Loewe Opta AG
Sammlungen
Das Modell RFT-Einkreisempfänger befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
- Jürgen Bauch (D)
- Wolfgang Eckardt (D)
- Dietrich Ehrhold (D)
- Reinhard Hopfe (D)
- Norman Kretschmer (D)
- Jörg Kulbe (D)
- Josef Pilz (D)
- Gerhard Plaumann (D)
- Lothar Rhede (D)
- Andreas Schlorf (D)
- Thomas Schmiereck (D)
- Antonio Varrica (I)
- Gerhard Wickern (D)
- Detlef Wierschin (D)
- Wilfried Winter (D)
- Werner Wussow (D)
Forumsbeiträge zum Modell: Stern-Radio Berlin,: RFT-Einkreisempfänger 1U11
Threads: 3 | Posts: 8
hallo, Herr Eckardt schrieb vor längerer Zeit eine Antwort auf eine Frage mit Foto zu den Variometer -Anschüssen. Meine Frage dazu: die Anoder 1 der UEL 51 geht zum Drehko (Quetscher) 220 pF. Ich habe mir erlaubt, dieses Bild zu kopieren und hier anzuhängen. Welcher Anschluss ist der für die Anode - nach meiner Auffassung der Anschluß links oben auf dem Foto an der Ecke. Ist das richtig? Danke und Grüße Peter Faulstich
Anlagen
- Unbenannt (64 KB)
Peter Faulstich, 29.Aug.14
hallo, beiliegende Skalen zeigen zwei verschiedene Varianten. Ungeprüft würde ich diese nach Form und Abmessungen zum 1U11 zuordnen. Diese Scheiben sind aber unterschiedlich - kann jemand der Sammlerkollegen die Sache aufhellen? Grüße Peter
Anlagen
- RFT 1U11 Variante I.1 (53 KB)
- RFT 1U11 Variante II.1 (52 KB)
Peter Faulstich, 19.May.14
Benötige hilfe bei reperatur
und zwar vehlt bei meinen modell der anschluss von pin 3 der röhre zu der spule
ab den 50pf kondensator kann mir vielleicht jemand ein detailbild davon machen wo denn die verbindung hin sollte
m.f.g. thomas
Thomas Eigenseher, 18.Sep.05
 
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
               