Junior II KML
Schaub und Schaub-Lorenz
- Pays
- Allemagne
- Fabricant / Marque
- Schaub und Schaub-Lorenz
- Année
- 1949/1950
- Catégorie
- Radio - ou tuner d'après la guerre 1939-45
- Radiomuseum.org ID
- 6089
Cliquez sur la vignette du schéma pour le demander en tant que document gratuit.
- No. de tubes
- 4
- Principe général
- Super hétérodyne, circuits FI avec réaction; FI/IF 468 kHz
- Circuits accordés
- 4 Circuits MA (AM)
- Gammes d'ondes
- PO, GO et OC
- Tension / type courant
- Appareil tous courants (CA / CC) / 110-130; 220 Volt
- Haut-parleur
- HP dynamique à aimant permanent + bobine mobile / Ø 13 cm = 5.1 inch
- Matière
- Boitier en bakélite
- De Radiomuseum.org
- Modèle: Junior II KML - Schaub und Schaub-Lorenz
- Forme
- Modèle de table sans poussoirs, modèle cheminée
- Dimensions (LHP)
- 280 x 180 x 154 mm / 11 x 7.1 x 6.1 inch
- Poids net
- 3 kg / 6 lb 9.7 oz (6.608 lb)
- Prix de mise sur le marché
- 218.00 DM
- Source
- Katalog Weide, 1949/50. / Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
- Source du schéma
- Lange-Nowisch
- Littérature
- Funkschau (4907)
- Index des illustrations
- Das Modell ist im «Radiokatalog» (Erb) abgebildet.
- D'autres Modèles
-
Vous pourrez trouver sous ce lien 973 modèles d'appareils, 832 avec des images et 690 avec des schémas.
Tous les appareils de Schaub und Schaub-Lorenz
Collections
Le modèle Junior II fait partie des collections des membres suivants.
Contributions du forum pour ce modèle: Schaub und Schaub-: Junior II KML
Discussions: 2 | Publications: 2
Offensichtlich gibt es zwei Varainten, was den Lautsprecher betrifft. Die hochgeladenen Schaltbilder beziehen sich auf einen permanentdynamischen Lautsprecher.
In meinem Besitz sind zwei Geräte. Das eine hat einen ausgebauten Lautsprecher, dieser war offensichtlich ein permanentdynamischer Typ, wie die abgekniffenen Strippen zeigen.
Der zweite Junior hat einen elektromagnetischen Lautsprecher, dessen Feldwicklung nicht zur Siebung genutzt wird. Sie ist parallel zur Anodenspannung zwischen + und Masse geschaltet. Die Anschlußdrähte zeigen, daß es mit Sicherheit die Originalbestückung ist. Ansonsten entspricht die Schaltung den normalen Schaltbildern.
Martin Steyer
Martin Steyer, 17.Mar.13
ich bin auf der Suche nach der Messingleiste, die auf der LS-Seite mittig angebracht ist. Darauf steht "Junior".
Wie könnte man das nachbilden? bin dankbar für Tipps. Das Messingstück könnte man ohne Probleme nachfertigen, aber wie könnte man das mit dem eingeprägten Schriftzug machen?
Das Radiomuseum ist ja ein Segen für uns Sammler. Bedauerlicherweise stellt man bei genauerer Betrachtung der hinterlegten Modelldaten dann oft fest, daß ein eigenes Gerät offenbar doch nicht so komplett ist wie angenommen. So auch hier, bevor ich dieses Modell im Museum aufgerufen hatte war ich der Meinung ein komplettes Stück zu besitzen..
Hier kann man die Leiste sehen..
http://www.radiomuseum.org/r/schaub_junior_ii_kml.html
Beste Grüße
Ralf Germowitz
Ralf Germowitz, 19.Jan.06