Super 229 II (GW) mit KW, "Spitzkühler"
Schaub und Schaub-Lorenz
- Hersteller / Marke
- Schaub und Schaub-Lorenz
- Jahr
- 1937/1938
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 211927
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 5
- Hauptprinzip
- Super in Einbereichs-Schaltung (MW & LW zusammen); ZF/IF 1600 kHz; Reflex
- Anzahl Kreise
- 6 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle und Kurzwelle.
- Betriebsart / Volt
- Allstromgerät / 110; 127; 155, 220; 240 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, mit Erregerspule (elektrodynamisch) / Ø 20 cm = 7.9 inch
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Super 229 II mit KW, "Spitzkühler" - Schaub und Schaub-Lorenz
- Form
- Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
- Abmessungen (BHT)
- 460 x 390 x 320 mm / 18.1 x 15.4 x 12.6 inch
- Bemerkung
- Einbereichsuper mit einer ZF von 1600 kHz , benötigt nur ein Drehkopaket (für den Oszillator). Das Eingangsbandfilter für MW / LW wird automatisch umgeschaltet. Ausserdem arbeitet die ZF-Röhre in Reflexschaltung gleichzeitig als NF-Verstärker.
- Nettogewicht
- 14.2 kg / 31 lb 4.4 oz (31.278 lb)
- Autor
- Modellseite von einem Mitglied aus D angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 973 Modelle, davon 832 mit Bildern und 690 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Schaub und Schaub-Lorenz
Sammlungen
Das Modell Super befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.