Weekend T30K Type 21085/86/87/89

Schaub und Schaub-Lorenz

  • Year
  • 1962/1963
  • Category
  • Broadcast Receiver - or past WW2 Tuner
  • Radiomuseum.org ID
  • 5997

Click on the schematic thumbnail to request the schematic as a free document.

 Technical Specifications

  • Number of Transistors
  • 9
  • Main principle
  • Superheterodyne (common); ZF/IF 460/10700 kHz
  • Tuned circuits
  • 7 AM circuit(s)     10 FM circuit(s)
  • Wave bands
  • Broadcast, Short Wave plus FM or UHF.
  • Power type and voltage
  • Dry Batteries / 4 × 1,5 Volt
  • Loudspeaker
  • Permanent Magnet Dynamic (PDyn) Loudspeaker (moving coil) - elliptical
  • Power out
  • 1 W (unknown quality)
  • Material
  • Leather / canvas / plastic - over other material
  • from Radiomuseum.org
  • Model: Weekend T30K Type 21085/86/87/89 - Schaub und Schaub-Lorenz
  • Shape
  • Portable set > 8 inch (also usable without mains)
  • Dimensions (WHD)
  • 270 x 175 x 80 mm / 10.6 x 6.9 x 3.1 inch
  • Notes
  • Ferritantenne für MW, 2 Teleskopantennen für KW und UKW.

    Basisspannungs-Stabilisierung mit fest eingebauter DEAC-Zelle (NiCd-Akku).

  • Net weight (2.2 lb = 1 kg)
  • 2.4 kg / 5 lb 4.6 oz (5.286 lb)
  • Price in first year of sale
  • 265.00 DM
  • Mentioned in
  • Handbuch RFP 1962/63 S.260
  • Literature/Schematics (1)
  • -- Original-techn. papers.

 Collections | Museums | Literature

Collections

The model Weekend is part of the collections of the following members.

Museums

The model Weekend can be seen in the following museums.

 Forum

Forum contributions about this model: Schaub und Schaub-: Weekend T30K Type 21085/86/87/89

Threads: 1 | Posts: 5

Hallo!

Ich habe eine Frage zu diesem Gerät, bezüglich der eingebauten Knopfzelle st200.

Diese war bei mir ausgelaufen. Ich dachte, dass es sich hierbei um eine gewöhnliche Knopfzelle handelt. Also habe ich diese in meinem "jugendlichen Leichtsinn" einfach durch eine etwas größere normale Alkaline 1,5V Uhrenbatterie ersetzt. Das Radio funktioniert mit dieser jetzt auch wieder einwandfrei. Ich hatte es über 30min laufen.

Bei genauerem Studium des Schaltplans (in meinen Möglichkeiten), kamen in mir jedoch leichte Zweifel auf.
Bei meiner Suche bin ich dann auf diesen Tread aufmerksam geworden: http://www.radiomuseum.org/dsp_forum_post.cfm?thread_id=35461#
Leider existiert die dort verlinkte Homepage nicht mehr.

Meine Frage: Kann man diese "Konstruktion" mit der Alkaline-Batterie so lassen? (Ich habe dort so meine bedenken, da die Orignial Zelle ja ein Akku war)
Oder sollte ich diese doch besser wie im Tread beschrieben durch 2 Dioden ersetzten?

Wofür ist diese Zelle eigentlich gut? Warum wurde das nicht direkt mit Dioden realisiert?

Viele Dank!

Viele Grüße
Christopher Bried

Christopher Bried, 04.May.05

Weitere Posts (5) zu diesem Thema.