• Anno
  • 1928 ?
  • Categoria
  • Alimentatore/stabilizzatore di alimentazione o batteria o caricabatterie
  • Radiomuseum.org ID
  • 5811

 Specifiche tecniche

  • Numero di tubi
  • 1
  • Valvole
  • Gamme d'onda
  • - senza
  • Tensioni di funzionamento
  • Rete (CA, universale, CC, o non nota)
  • Altoparlante
  • - - Nessuna uscita audio.
  • Materiali
  • Valvole visibili, materiale sconosciuto.
  • Radiomuseum.org
  • Modello: Netzgerät mit Stabi - Seibt, Dr. Georg Nachf.;
  • Forma
  • Soprammobile con qualsiasi forma (non saputo).
  • Annotazioni
  • 1 Rö plus Stabi; mit gepufferter Batterie
  • Fonte dei dati
  • Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
  • Bibliografia immagini
  • Das Modell ist im «Radiokatalog» (Erb) abgebildet.

 Collezioni | Musei | Letteratura

 Forum

Discussioni nel forum su questo modello: Seibt, Dr. Georg: Netzgerät mit Stabi

Argomenti: 1 | Articoli: 1

Das Modell entspricht diesem hier. Der Stabi ist kein Stabi, sondern die Glimmgleichrichterröhre "Anotron".

Die Heiz-Anoden (kombinierte Netzgeräte für Anodenspannung und Heizung) von Seibt kamen laut Preisliste 3/1928 in drei Ausführungen, alle für Wechselspannung: HA12 für 120V, HA13 für 220V, HA14 für 150V. Die Geräte sind äußerlich gleich.

Die Netz-Anoden (nur für die Anodenspannung) hießen NA12, NA13, NA14 (gleiche Netzspannungen wie oben).

Die Ladegleichrichter (ohne Anodenspannung) hießen LA12 und LA13.

Mit freundlichem Gruß,

Nikolaus Löwe

 

Nikolaus Löwe, 25.Mar.22

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.