• Jahr
  • 2016
  • Kategorie
  • NF-(Niederfrequenz-) Verstärker oder -Mixer
  • Radiomuseum.org ID
  • 283439

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 8
  • Anzahl Transistoren
  • Halbleiter vorhanden.
  • Hauptprinzip
  • NF-Verstärkung; Hi-Fi-High End Produkte
  • Wellenbereiche
  • - ohne
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 230 Volt
  • Lautsprecher
  • - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
  • Material
  • Spezielles Material - in den Bemerkungen beschrieben.

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Orpheus HE1 - Sennheiser Electronic Labor W;
  • Form
  • Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
  • Bemerkung
  • Nachfolger des High-End-Modells Orpheus HEV90: elektrostatisches Kopfhörersystem (goldbedampfte Keramik-Elektroden, platinbedampfte Membranen) mit speziell dafür entwickeltem Röhren-Verstärker und in den Kopfhörer integrierten Hochvoltverstärkerstufen mit MOS-FETs im "Cool Class A"-Betrieb.
    Frequenzbereich: 8 Hz bis über 100 kHz, Klirrfaktor: <0.01 %.
    Gehäuse aus Carrara-Marmor, schwimmend aufgehängter Röhrenverstärker. Insgesamt werden über 6000 hochwertige Einzelteile (elektronisch / mechanisch) verbaut. Der HE1 kann mit den verschiedensten analogen und digitalen Audioquellen betrieben werden.
    Einschalten: bei Druck auf den Lautstärkeregler fahren zunächst die Bedienungselemente auf der Vorderseite des Marmorblocks langsam aus dem Gehäuse, bevor die mit Quarzglas ummantelten Vakuumröhren nach oben fahren und zu glühen beginnen. Schließlich hebt sich automatisch eine Glasabdeckung, sodass der Kopfhörer entnommen werden kann; dieser ist mit achtadriger Hochleistungslitze mit dem Hauptgerät verbunden. Jedes Element ist via Fernsteuerung ansteuerbar, der zugehörige Knopf dreht entsprechend mit.
    Erhältlich ab Mitte 2016 zu einem Preis von ca. 50.000 Euro; mehr als ein Exemplar pro Tag kann nicht gefertigt werden - es liegen bereits zahlreiche Vorbestellungen vor.
    (Der Röhrentyp ist nur einmal aufgeführt)

     

  • Originalpreis
  • 50,000.00 EURO
  • Literaturnachweis
  • -- Original-techn. papers.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum