Orpheus HE1
Sennheiser Electronic (Labor W); Wennebostel
- País
- Alemania
- Fabricante / Marca
- Sennheiser Electronic (Labor W); Wennebostel
- Año
- 2016
- Categoría
- Amplificador de audio o mezclador
- Radiomuseum.org ID
- 283439
- Numero de valvulas
- 8
- Válvulas
- SE803/S
- Numero de transistores
- Hay semiconductores.
- Principio principal
- Amplificador de Audio; Hi-Fi-High End products
- Gama de ondas
- - no hay
- Tensión de funcionamiento
- Red: Corriente alterna (CA, Inglés = AC) / 230 Volt
- Altavoz
- - Este modelo usa amplificador externo de B.F.
- Material
- Material especial, que se describe en las notas.
- de Radiomuseum.org
- Modelo: Orpheus HE1 - Sennheiser Electronic Labor W;
- Forma
- Sobremesa de cualquier forma, detalles no conocidos.
- Anotaciones
-
Nachfolger des High-End-Modells Orpheus HEV90: elektrostatisches Kopfhörersystem (goldbedampfte Keramik-Elektroden, platinbedampfte Membranen) mit speziell dafür entwickeltem Röhren-Verstärker und in den Kopfhörer integrierten Hochvoltverstärkerstufen mit MOS-FETs im "Cool Class A"-Betrieb.
Frequenzbereich: 8 Hz bis über 100 kHz, Klirrfaktor: <0.01 %.
Gehäuse aus Carrara-Marmor, schwimmend aufgehängter Röhrenverstärker. Insgesamt werden über 6000 hochwertige Einzelteile (elektronisch / mechanisch) verbaut. Der HE1 kann mit den verschiedensten analogen und digitalen Audioquellen betrieben werden.
Einschalten: bei Druck auf den Lautstärkeregler fahren zunächst die Bedienungselemente auf der Vorderseite des Marmorblocks langsam aus dem Gehäuse, bevor die mit Quarzglas ummantelten Vakuumröhren nach oben fahren und zu glühen beginnen. Schließlich hebt sich automatisch eine Glasabdeckung, sodass der Kopfhörer entnommen werden kann; dieser ist mit achtadriger Hochleistungslitze mit dem Hauptgerät verbunden. Jedes Element ist via Fernsteuerung ansteuerbar, der zugehörige Knopf dreht entsprechend mit.
Erhältlich ab Mitte 2016 zu einem Preis von ca. 50.000 Euro; mehr als ein Exemplar pro Tag kann nicht gefertigt werden - es liegen bereits zahlreiche Vorbestellungen vor.
(Der Röhrentyp ist nur einmal aufgeführt)
- Precio durante el primer año
- 50,000.00 EURO
- Mencionado en
- -- Original-techn. papers.
- Autor
- Modelo creado por Günther Stabe † 19.8.20. Ver en "Modificar Ficha" los participantes posteriores.
- Otros modelos
-
Donde encontrará 298 modelos, 283 con imágenes y 138 con esquemas.
Ir al listado general de Sennheiser Electronic (Labor W); Wennebostel